AA

Pöck wieder im Rangerskader

Den Buffalo Sabres ist der NHL-Start nach der Olympia-Pause misslungen. Die Sabres mussten sich in der HSBC-Arena den Atlanta Thrashers mit 2:4 geschlagen geben. NBA-Spitzenreiter Detroit erlitt die zehnte Saisonniederlage.

Thomas Vanek kam auf über 17 Minuten Eiszeit und bereitete den allerdings bereits unbedeutenden Treffer zum 2:4-Endstand in der Schlussminute vor. Matchwinner für die Thrashers war Torhüter Kari Lehtonen mit 34 abgewehrten Torschüssen. Erfreulich begann dagegen der März für Thomas Pöck. Der Verteidiger, der mit 13 Toren und 39 Assists für den AHL-Klub Hartford Wolf Pack zweitbester Scorer von Hartford und zweitbester Verteidiger der gesamten Liga ist, wurde von den New York Rangers wieder in den NHL-Kader berufen. Pöck stieg damit bereits zum dritten Mal auf, für die Rangers kam er in der laufenden Saison bisher zwei Mal zum Einsatz. Seine nächste Chance ist am Donnerstag in Philadelphia gegen die Flyers.
NHL-Ergebnisse: Buffalo Sabres – Atlanta Thrashers 2:4, Carolina Hurricanes – Boston Bruins 4:3, New Jersey Devils – Philadelphia Flyers 2:1 n.V., Pittsburgh Penguins – Ottawa Senators 3:4, Chicago Blackhawks – Nashville Predators 3:0, Edmonton Oilers – St. Louis Blues 2:4, Anaheim Mighty Ducks – Detroit Red Wings 0:2.

Zehnte Saisonniederlage für NBA-Spitzenreiter Detroit
Die Denver Nuggets haben dem derzeit besten NBA-Team, den Detroit Pistons, die zehnte Saisonniederlage zugefügt. Kenyon Martin zeichnete auf Seiten der Gastgeber beim 98:87-Erfolg für 28 Punkte und 12 Rebounds verantwortlich. Eine bittere Heimpleite gab es hingegen für das hinter Detroit zweitbeste Basketball-Team der Central Division, die Cleveland Cavaliers, die nun schon fünf Partien in Folge verloren haben. So gut die Saison für das Team rund um Jungstar LeBrown James begonnen hat, so mäßig sind die Leistungen in der zweiten Saisonhälfte. Die Bilanz der Cavaliers ist zwar noch positiv, doch das 90:97 vor eigenem Publikum gegen die Sacramento Kings war bereits die 26. Niederlage, die fünfte hintereinander. Am Vormarsch sind dagegen die Miami Heat und die Phoenix Suns, die als Leader ihrer Divisions sieben bzw. acht Siege in Serie gefeiert haben. Die Suns fertigten Milwaukee zu Hause 123:110 ab, Miami gewann in Boston 103:96.
NBA-Ergebnisse: Toronto Raptors – Atlanta Hawks 111:113 n.V., Portland Trail Blazers – Los Angeles Lakers 99:93, Washington Wizards – Indiana Pacers 93:99, Cleveland Cavaliers – Sacramento Kings 90:97, Boston Celtics – Miami Heat 96:103, Minnesota Timberwolves – New Jersey Nets 100:90, Memphis Grizzlies – New York Knicks 101:99, Denver Nuggets – Detroit Pistons 98:87, Houston Rockets – Philadelphia 76ers 101:106, Phoenix Suns – Milwaukee Bucks 123:110, Utah Jazz – Charlotte Bobcats 89:104, Golden State Warriors – Orlando Magic 98:94, Los Angeles Clippers – New Orleans Hornets 89:67

Links zum Thema:
NHL.com
NBA.com
  • VOL.AT
  • Sport
  • Pöck wieder im Rangerskader