Erste lizenzfreie digitale Funkgeräte
Mit einer ähnlichen Funktionalität wie Mobiltelefone und der Möglichkeit, sowohl mit einer als auch mit mehreren Personen gleichzeitig zu kommunizieren, sind die neuen Produkte speziell auf den Einsatz in Unternehmen zugeschnitten.
Besonders interessant für Firmen bei der Kommunikation mit Funkgeräten ist der Wegfall von monatlichen Gebühren.Einen Meilenstein in der technischen Entwicklung von Funkgeräten stellen die ersten lizenzfreien digitalen Funkgeräte von Motorola, DTR2430 und DTR2450, dar. Sie bieten ähnliche Funktionen wie Handys bei digitaler Audioqualität: von SMS über Anrufweiterleitung und Anruflisten zu Gesprächen mit einzelnen oder mehreren Teilnehmern. Die neuen Produkte eignen sich besonders für den Einsatz im Bildungswesen, im Handel, in der verarbeitenden Industrie, im Immobilienmanagement sowie im Gast- und im Baugewerbe.
Neue digitale Möglichkeiten im Funkbereich
Die neuen Modelle wurden speziell für den praktischen Einsatz vor Ort entwickelt. Neue Funktionen wie SMS oder Anrufweiterleitung verbessern die Kommunikation zwischen Teams und helfen so, die Effizienz und Produktivität zu steigern. Bei eingehenden Anrufen wird die ID-Nummer des Absenders angezeigt, sodass jeder direkt sieht, wer ihn erreichen möchte.
Im Unterschied zum DTR2430 können mit dem DTR2450 zusätzlich alle Funkgeräte eines Teams überwacht, verwaltet und programmiert werden. Es eignet sich daher besonders für Führungskräfte.
Funktionen:
- SMS Textbotschaften können versendet werden. Zusätzlich stehen zehn vorbereitete Texte zur Auswahl, die die Nutzer individuell an ihre Anforderungen anpassen können.
- Anruflisten für einen schnellen und einfachen Zugriff werden oft angefunkte Nutzergruppen oder Personen übersichtlich in einer Liste angezeigt.
- Lange Batterielaufzeit die Funkgeräte arbeiten bis zu 20 Stunden ohne Unterbrechung.
- Digitale Audioqualität auch am Rande des Empfangsgebiets verbessert sich die Sprachqualität.
- Neuartige Funk-ID sie ermöglicht Mobiltelefonfunktionen wie Caller-ID, Anrufweiterleitung, Fernein- und -abschaltung, Kontaktlisten.
- Digitale Gespräche zwischen zwei Personen eine Person kann einzeln angefunkt werden, sodass das Gespräch zwischen zwei Ohren bleibt.
- Digitale Gesprächen zwischen Gruppen es können entweder öffentliche oder private Gruppenfunksprüche abgesetzt werden. Bei den öffentlichen nehmen ähnlich wie bei analoger Funktechnik alle Mitglieder einer ID-Gruppe an der Kommunikation teil. Bei den privaten Gruppenrufen werden die DTR-Geräte so programmiert, dass nur bestimmte Untergruppen oder Personen den Anruf erhalten.
Diese innovativen Funktionen verbessern die Kommunikation in unterschiedlichen Geschäftsprozessen entscheidend und sorgen so für guten Kundenservice, gesteigerte Produktivität und höhere Sicherheit der Mitarbeiter. Das DTR2430 und das DTR2450 eignen sich besonders für den Einsatz im Bildungswesen, im Handel, in der verarbeitenden Industrie, im Immobilienmanagement, im Gast- und Baugewerbe.
Durch den Einsatz des Frequenzspreizverfahrens FHSS (Frequency-Hopping Spread Spectrum) sind die Funkgeräte besonders sicher. Außerdem entsprechen die robusten Produkte den Spezifikationen 810 C, D, E und F des US-Militärs und den Motorola-Standards für Haltbarkeit und Verlässlichkeit. Sie wurden akribisch getestet und eignen sich für den Einsatz in Regen, Nebel und Staub, bei konstanter Vibration und Erschütterung, niedrigen und hohen Temperaturen sowie am Meer.
Über Motorola
Motorola ist ein international führendes Fortune-100-Kommunikationsunternehmen, das mit Seamless-Mobility-Produkten und -Lösungen grenzenlose Mobilität über die Bereiche Breitband, eingebettete Systeme und drahtlose Netzwerke hinweg ermöglicht. Menschen und Informationen sind dadurch jederzeit und überall erreichbar zu Hause, im Auto, im Büro und überall auf der Welt. Durch die Verschmelzung verschiedener Technologien macht Seamless Mobility Kommunikation intelligenter, schneller, kosteneffizienter und flexibler. Der Motorola-Umsatz lag 2005 weltweit bei 36,8 Milliarden US-Dollar.
In Österreich ist das Unternehmen durch die Motorola GmbH präsent. Zu ihr zählen die Bereiche Mobiltelefone (Mobile Devices), Mobilfunkausrüstung (Networks), Regierungs- und Geschäftskunden (Government and Enterprise) sowie Breitband (Connected Home).
(Quelle: Motorola)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.