Powell nicht zu schlagen
In 9,85 Sekunden kam der Weltrekordler am Freitag zu seinem dritten Golden-League-Sieg nach den Erfolgen in Oslo und Paris.©Aussichten auf das große Geld haben die Athleten, die bei allen sechs Golden-League-Meetings erfolgreich sind. Die letzten Stationen sind Zürich, Brüssel und Berlin.
Über 100 Meter der Frauen musste sich die wieder erstarkte Amerikanerin Marion Jones in 10,91 Sekunden der Jamaikanerin Sherone Simpson geschlagen geben. Die Jahresschnellste (10,82 Sekunden) siegte in der italienischen Hauptstadt in 10,87.
Für die Höhepunkte bei dem hochklassigen Meeting in Rom sorgten andere. US-Olympiasieger und Weltmeister Jeromy Wariner gewann die 400 Meter und stellte in 43,62 Sekunden eine Jahresweltbestzeit auf. In der ewigen Rangliste stieß er mit der Zeit auf Platz vier vor. Über 1.500 Meter verbesserte Daniel Kipchirchir Komen in 3:29,02 Minuten die Jahresweltbestzeit. Der Kenianer war bisher schon mit 3:30,27 Minuten der Jahresschnellste. Auch der Marokkaner Amine Laalou setzte sich über 800 Meter in 1:43,25 Minuten an die Spitze der Weltjahresbestenliste.
Neben Powell und dem überragenden Wariner dürfen sich noch weitere Athleten Hoffnungen auf den Millionen-Dollar-Jackpot machen. Die Äthiopierin Tirunesh Dibaba gewann die 5.000 Meter im Spurt in 14:52,37 Minuten. Die Weltmeisterin verwies die Olympiasiegerin und Weltrekordlerin Meseret Defar (14:53,51 Minuten) ebenfalls aus Äthiopien auf Platz zwei. Die Amerikanerin Sanya Richards blieb auch auf der dritten Golden-League-Station über 400 Meter ungeschlagen. In 49,31 Sekunden ließ die WM-Zweite der Jamaikanerin Novlene Williams (49,65) keine Chance.
Die Schwedin Susanna Kallur holte sich über 100 Meter Hürden ihren zweiten Golden-League-Sieg in dieser Saison nach dem Erfolg in Paris und darf sich noch Hoffnung machen, mit insgesamt fünf von sechs möglichen Golden-League-Siegen einen Anteil aus dem zweiten 500.000-Dollar-Jackpot zu bekommen. In 12,52 Sekunden stellte sie eine europäische Jahresbestleistung auf und lief in die Favoritenrolle für die EM in Göteborg. Der norwegische Speerwurf-Olympiasieger Andreas Thorkildsen holte sich mit starken 90,34 Meter nach dem ersten Platz in Oslo ebenfalls den zweiten Gold-League-Erfolg.
Im Rennen um die 500.000 Dollar ist auch noch der 5.000-Meter-Olympiasieger und Weltmeister Kenenisa Bekele aus Äthiopien, der über seine Paradestrecke in 12:51,44 Minuten zu seinem zweiten Sieg kam. In Paris war er noch auf die 1.500 Meter ausgewichen und nur Fünfter geworden. Ihren zweiten Golden-League-Sieg feierte die Kroatin Blanca Vlasic im Hochsprung mit 2,00 Metern.
Eine hervorragende Leistung bot auch der Kenianer Paul Kipsiele Koech über 3.000 Meter Hindernis, der in 7:59,94 Minuten die zweitbeste Zeit in diesem Jahr weltweit erzielte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.