Die Brauerei Ottakringer hat eigene Etiketten für die Rückseite der Flasche geplant, die als Gegenstück der von der EU angedachten Warnhinweise dienen sollen. Das gab das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung bekannt.
Zu sehen sind Texte wie Hinweis der Ottakringer Brauerei. Überreglementierung und Einschränkungen gefährden Frische und Freiheit. Herzlicher Hinweis auch für EU-Beamte: Bloss nicht! oder Hinweis der Ottakringer Brauerei: Der Genuss von Ottakringer macht großzügig, tolerant und weltoffen. Herzlich empfohlen auch für EU-Beamte. Bloss so.
Verantwortung ist wichtig, aber hier wird weit übers Ziel geschossen, meinte Ottakringer-Chef Sigi Menz. Sollten die rigiden Pläne der Kommission tatsächlich umgesetzt werden, werden wir die Rückenetiketten im Vorfeld auf all unseren Blopp-Mehrwegflaschen anbringen. Sozusagen als demokratischen Akt gegen Behördenwillkür und die Entmündigung der Menschen.
Den EU-Plänen zufolge könnten Bier- und Weinflaschen künftig Warnhinweise zieren, wie sie schon jetzt auf Zigarettenschachteln prangen. Außerdem wird in Brüssel ein Werbeverbot für Alkohol diskutiert. Klarheit über die tatsächlichen Vorhaben wird heute, Dienstag, die Anti-Alkohol-Strategie bringen, die EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou in Straßburg präsentiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.