Korrekte Arbeit der Lawinenkommission wurde bestätigt
Schwärzler dankt den 270 Angehörigen der 45 auch in diesem Winter landesweit im Einsatz stehenden Lawinenkommissionen für ihre verantwortungsvolle Arbeit, die sie als orts- und naturkundige Fachleute für die Sicherheit der Bevölkerung und Wintergäste leisten. Der Landesrat appelliert an das Verständnis der Bevölkerung für die Entscheidungen der Lawinenkommissionen: “Bei der Abwägung der wirtschaftlichen und Sicherheitsinteressen kann es keinen Kompromiss geben – die im Interesse der Sicherheit getroffenen Entscheidungen müssen konsequent umgesetzt werden.”
Da die Qualität der Ausbildung der Mitglieder der Lawinenkommissionen von entscheidender Bedeutung ist, finden landesseits jährliche Aus- und Fortbildungskurse in enger Zusammenarbeit zwischen Lawinenwarndienst und den Sicherheitsverantwortlichen in den Schigebieten statt.
“Die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, dass das Sicherheitsnetzwerk Lawinenwarndienst-Lawinenkommissionen-Wetterstationen in der Einschätzung der ‘weißen Gefahr’ gut funktioniert hat. Dieses Netzwerk wird weiter ausgebaut”, so Sicherheitslandesrat Schwärzler.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0170 2006-11-29/12:18
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.