Jan Ullrich beendete aktive Karriere
Der 33-Jährige hat seit Juni 2006 kein Rennen bestritten, als ihn sein Team T-Mobile nach dem Ausschluss von der Tour de France wegen latenten Dopingverdachts suspendiert hatte. Ullrich bezeichnete jenen 30. Juni als den “schwärzesten Tag” seiner Karriere. “Meine Sportlerwelt brach zusammen”, erklärte der Topstar.
Sein Karriereende hätte sich der Tour-de-France-Sieger von 1997 zwar anders vorgestellt. Dennoch gab er sich bei seiner offiziellen Rücktrittserklärung in Hamburg betont gelassen. Der 33-Jährige ist in Zukunft unter anderem als “Berater, Werbeträger und Repräsentant” für den österreichischen Rennstall Volksbank tätig. Sämtliche Dopingvorwürfe wies der Deutsche zurück. “Ich kann mit Stolz behaupten, in meiner ganzen Karriere nie betrogen und vor allem niemanden geschädigt zu haben.” Dennoch ermittelt die Staatsanwaltschaft Bonn weiterhin wegen Betrugs. Fragen waren den Journalisten nicht gestattet.
Ullrich holte zu einem Rundumschlag gegen einzelne Verbände, Funktionäre und Medien aus, sprach unter anderem von einer “Vorverurteilung”. Dem einzigen deutschen Tour-Sieger wird vorgeworfen, sich beim mutmaßlichen spanischen Dopingarzt Eufemiano Fuentes mit manipulierten Blutkonserven und diversen Dopingmitteln eingedeckt zu haben. Schlüssige Beweise dafür gibt es nach wie vor nicht. Nach längerem Zögern hatte Ullrich zuletzt eine DNA-Probe abgegeben.
Ullrich hat sich zuletzt fit gehalten und laut eigenen Angaben Angebote von sieben verschiedenen Teams – darunter Volksbank – vorliegen. “Ich konnte sagen, fahre ich weiter oder nicht. Das ist mir wichtig”, betonte Ullrich, der sich aus freien Stücken für den Rücktritt und die Berater-Tätigkeit in Österreich entschied.
Das Team Volksbank ist als Pro-Continental-Tour-Team neben Elk Haus die höchstklassige Mannschaft Österreichs und will langfristig auch noch mehr im internationalen Geschäft mitmischen. “Jan Ullrich ist eine unglaubliche Chance für den Radsport in Österreich”, versicherte Teamchef Thomas Kofler, der gemeinsam mit Fahrer und Manager Harald Morscher nach Hamburg gereist war. Ullrichs Tätigkeit bei Volksbank soll sich nun unter anderem der Jugendarbeit widmen. Das sei auch ein vorrangiger Grund gewesen, warum sich das ehemalige Aushängeschild des deutschen Radsports für das Angebot entschieden hatte. “Dort wird sehr gut gearbeitet”, meinte Ullrich.
Steckbrief Jan Ullrich:
Geburtsdatum: 2. Dezember 1973
Geburtsort: Rostock
Wohnort: Scherzingen (Schweiz)
Familienstand: Verheiratet mit Sara Steinhauser; Tochter Sarah (3) aus vorangegangener Liaison
Größe/Gewicht: 1,83 m/73 kg
Profi-Teams: Team Telekom (1995-2002), Coast (Jänner-Mai 2003), Bianchi (Mai-Dezember 2003), T-Mobile (2004-2006)
Größte Erfolge:
* Tour-de-France-Sieger 1997
* Tour-Zweiter 1998, 2000, 2001 und 2003
* Tour-Dritter 2005
* Vuelta-Sieger 1999
* Tour-de-Suisse-Sieger 2004 und 2006
* Olympiasieger 2000 im Straßenrennen
* Zeitfahr-Weltmeister 1999
* Straßen-Weltmeister der Amateure 1993
Weitere wichtige Karriere-Daten:
- Im Juli 2002 positiver Dopingtest auf Amphetamin nach Konsum von Ecstasy-Pillen – Sechs Monate Sperre.
 
- Im Juni 2006 Ausschluss von der Tour de France wegen Verwicklung in die Dopingaffäre um den spanischen Arzt Eufemiano Fuentes. Es folgte ein andauernder Rechtsstreit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
      