Qualifizierungschancen für Jugendliche
Die Bedeutung dieser beiden Projekte liegt laut LR Rein vor allem darin, “dass sie sich speziell an schwer vermittelbare Jugendliche wenden, denen damit ein Ziel und eine Perspektive gegeben werden soll”.
“Brücke zur Arbeit” soll den Jugendlichen über Coaching-Maßnahmen zur Reintegration in den regulären Arbeitsmarkt verhelfen. Die jungen Leute erhalten die Möglichkeit, je nach individueller Problemlage eine genaue persönliche und berufliche Standortbestimmung vorzunehmen, gemeinsam mit Trainerinnen und Trainern berufliche Ziele zu erarbeiten und Schritte zur Arbeitsaufnahme zu setzen.
Das Projekt “Job House” läuft wie “Brücke zur Arbeit” unter Federführung von die aqua-mühle Frastanz. Ziel ist hier das Erlernen einer realistischen Selbsteinschätzung, die Wiedergewinnung oder Erhöhung der bisherigen Erwerbsfähigkeit, die Qualifizierung zwischen angelerntem und erlerntem Beruf, das Hinführen auf eine mögliche Lehrabschlussprüfung, die Senkung der Risiken von Sucht und Psychiatriekarrieren, die präventive Verhinderung von Bandenbildung und die Integration in den Arbeitsmarkt.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0136 2007-03-02/11:42
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.