Umfassende Grundlage für Wohnungslosenhilfeangebote
In den letzten 30 Jahren ist in Vorarlberg in der Wohnungslosenhilfe ein System mit vielfältigen professionellen Angeboten entstanden. “Um die Tragfähigkeit des Netzes auch in Zukunft zu sichern, muss es auch hier unser Ziel sein, ein ausgewogenes Angebot an ambulanten und stationären Kapazitäten zu haben. Auch in diesem Bereich gilt die Devise: ambulant vor stationär”, betont Landesrätin Schmid.
Im Wohnungslosenhilfeplan sollen die Grundlagen dafür geschaffen werden. Eine wichtige Voraussetzung für eine solche regionale Bedarfs- und Entwicklungsplanung ist es zunächst, die Ursachen und Wege in die Wohnungslosigkeit sowie die Chancen und Grenzen sozialer Rehabilitation zu untersuchen. Weiters werden die bestehenden stationären und ambulanten Angebote analysiert, um konzeptionelle Schwerpunkte einzelner Einrichtungen festzulegen und die Vernetzung aller Angebote weiter zu verbessern.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0289 2007-05-23/16:41
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.