Grenzüberschreitendes Engagement in der Suchtprävention
Von Vorarlberger Seite wurden bei dem Gespräch die neuen Regelungen in der Drogen-Substitution und die Neuausrichtung der Präventionsarbeit gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch erläutert. LSth. Wallner: “Vorarlberg und St. Gallen suchen hier eine verstärkte Zusammenarbeit. Wir haben vereinbart, über die zuständigen Fachstellen prüfen zu lassen, inwiefern hier gemeinsame grenzüberschreitende Maßnahmen möglich sind.”
Weitere Gesprächspunkte betrafen den Stand der Vorbereitungen für ein diagnosen- und leistungsbezogenes Vergütungssystem der Schweizer Spitäler sowie die aktuelle Bedarfslage bei den Pflegeberufen in Vorarlberg. Weiters präsentierten die Gäste aus St. Gallen ein Pilotprojekt zur attraktiveren Gestaltung der Ausbildung in der Hausarzt-Medizin bzw. für die Grundversorgungs-Medizin insgesamt.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0052 2007-06-01/09:43
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.