Flöttl hatte zu diesem Zeitpunkt 639 Mio. US-Dollar (468 Mio. Euro) der Bank verspekuliert. Nach dem, was da heute diskutiert wird, hab ich den Eindruck, er (Flöttl, Anm.) hat die Bank über den Tisch gezogen!, sagte Elsner. Flöttl habe aus der Sicht von heute bereits vor 1998 vereinbarungswidrig gehandelt, deponierte Elsner.
Die BAWAG habe mit Flöttl niemals ausgemacht, dass er ein so hohes Leverage nehmen kann, dass unser Kapital angegriffen werden konnte. Vielmehr habe ihm die BAWAG fix verzinsliche Kredite überlassen: Das wars. Das Risiko für uns war uns nicht bewusst. Flöttl hätte so zu arbeiten gehabt, dass unser Kapital nicht verschwindet. Natürlich könne auch ein Spekulant Pech haben: Das bringt aber keineswegs zum Ausdruck, dass er das Geld der Bank gefährdet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.