Ein Teil der Mieter durfte bereits wieder zurück in die Wohnungen, sagte Horst Lassnig, Sprecher des Büros für Sofortmaßnahmens, zur APA. Die restlichen Appartments bleiben gesperrt, bestätigte er einen Bericht des ORF.
Sieben Wohnungen wurden bereits wieder freigegeben, so Lassnig. Teilweise seien die Mieter bereits wieder eingezogen. In den anderen Appartements gebe es noch umgestürzte Wände, diese bleiben vorläufig noch unbewohnbar und werden saniert. Geheizt werden könne derzeit nur elektrisch, ab Mittwoch sollen auch die Gasleitungen wieder funktionieren.
Aus baupolizeilicher Sicht seien die Sicherungsarbeiten abgeschlossen, das Haus sei nicht mehr einsturzgefährdet, berichtete der ORF. Die Sanierung der ausgebrannten Wohnungen soll laut Hausverwaltung vier bis fünf Monate dauern.
Die zwei Explosionen ereigneten sich am Abend des 24. Oktober in der Tivoligasse 72 in Wien-Meidling im zweiten und ersten Stock. Urache für die Explosionen sei offenbar eine nach Umbauarbeiten nicht ordnungsgemäß verschlossene Gasleitung. Ein Schaltfunke dürfte die Explosion ausgelöst haben. Zwei Menschen wurden durch Rauchgase leicht verletzt. Laut ORF wurden drei Personen angezeigt, darunter auch ein mutmaßlicher Schwarzarbeiter, der gesucht wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.