Erfolgreiche Integrationspolitik in den Gemeinden
Die Gemeinden sind für die Gestaltung der Integration in vielfacher Hinsicht von Bedeutung, z.B. als Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Schulen. Es ist in den Städten und Gemeinden, wo Zugewanderte mit Institutionen des neuen Landes in Kontakt treten, sei es auf dem Meldeamt oder in der Säuglingsfürsorge. Und es ist die kommunale Ebene, die wichtige Lernangebote wie Deutschkurse oder Elternbildung stellt – auch für Zielgruppen, die niederschwellige Angebote brauchen, um sie nützen zu können. Darüber hinaus bestehen auf lokaler Ebene viele Möglichkeiten für den sozialen Kontakt: in Vereinen, bei Dorf- und Stadt- oder Schulfesten, an Tagen der “offenen Moschee” u.v.m.
Ziel der Veranstaltung in Feldkirch ist es, den Stand der kommunalen Integrationspolitik in Vorarlberg auszuloten und einen Rahmen für den Austausch bewährter und neuer Praxismodelle zu schaffen. Vortragende sind die Leiterin der Projektstelle “okay.zusammen leben”, Eva Grabherr, sowie Alexander Thamm von der Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh. Inhalte von Workshops sind die Themen “Strukturen der kommunalen Integrationspolitik”, “Mehr Chancengleichheit durch Bildung” sowie “Integrationsangebote für Frauen”.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0044 2007-11-13/09:05
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.