Vorarlberg im Online-Amtsverkehr an der Spitze
Weiters belegt der Statistik-Austria-Bericht, dass Vorarlberg gemeinsam mit Tirol, Salzburg und Oberösterreich zur Gruppe jener Länder zählt, welche die meisten Sachgebiete und Lebensbereiche mit E-Government-Angeboten abgedeckt haben. Ob Bauen und Wohnen, Freizeit und Sport, Förderungen, Betriebsgründungen oder Anlagengenehmigungen – all diese Themen sind im “digitalen Landhaus” vertreten.
Landeshauptmann Sausgruber und Landesrätin Schmid betonen, dass der Ausbau und die Verbesserung von E-Government-Leistungen auch künftig forciert werden, um die Wege zwischen Landesverwaltung und Bevölkerung weiter zu vereinfachen und zu verkürzen. Ein vollständiger Ersatz für persönliche Bürgerkontakte werde dies aber nie sein, denn vor allem wo es um komplexere Sachverhalte geht, bleibt das direkte Gespräch unersetzbar.
Auf der Vorarlberger Landeshomepage können Anträge vom Verzeichnis der E-Government-Dienste (www.vorarlberg.at/e-government) oder vom Formularserver (www.vorarlberg.at/formulare) herunter geladen werden.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0002 2007-11-18/09:00
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.