Kamera wechselt um 336.000 Euro Besitzer
Mit dem Zuschlag durch den Auktionator ist aus einem zierlichen schwarzen Fotoapparat die teuerste Kleinbildkamera und die zweit teuerste Kamera geworden, die jemals versteigert wurde! Käufer ist ein privater europäischer Sammler. Die Kamera stammt aus einer kleinen Serie von Testkameras die bei Leitz in Wetzlar im Jahr 1923 hergestellt wurden, um den Markt für das neue Kleinbildformat zu testen. Sie trägt die Nummer 107 und war die siebente in Serie produzierte Leica. Es ist auch die erste jemals für den Export bestimmte Leica gewesen, die für die Patentanmeldung nach New York verschickt wurde. Der nach wie vor gültige Weltrekordpreis für eine Kamera stammt ebenfalls von WestLicht Photographica Auction bei der Auktion im Mai dieses Jahres wurde die erste kommerziell hergestellte Kamera der Welt, ein Daguerreotype der Gebrüder Susse aus dem Jahr 1839 um 580.000 Euro verkauft!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.