Sozialkapital in Vorarlberg auf hohem Niveau
Was Menschen einzubringen bereit sind, das spiegle in Vorarlberg in vielfältiger Weise die Aktion “Ehrenamt: unverzichtbar – unbezahlbar” wider, sagte Halder: “Auch bei der Jugend – das finde ich besonders erfreulich – ist ein hohes Maß an Bereitschaft zu erkennen, sich in der Gemeinschaft zu engagieren.”
Während international ein Rückgang des Sozialkapitals zu beobachten ist, setzt Vorarlberg bewusst eigene Initiativen. Die vielfältige Förderung des Landes trägt dazu bei, dass Vereins- und Einzelengagement nicht weniger werden.
Laut Kriemhild Büchel-Kapeller vom Büro für Zukunftsfragen wird die Frage, wie sich die Strukturen in der Gesellschaft entwickeln, nicht in Wien oder Brüssel entschieden. Jeder und jede einzelne habe es in der Hand, die Lebensqualität im eigenen Umfeld aktiv mitzugestalten. “Das Miteinander kann nicht erkauft oder über Förderungen und Gesetze verordnet werden. Es braucht Menschen, die ein Bewusstsein dafür haben und es pflegen. Dieses Bewusstsein wird vor allem von engagierten Menschen und in Vereinen gelebt und weitergegeben”, so Büchel-Kapeller.
Der OECD-Beauftragte für Sozialkapitalforschung in Österreich, Ernst Gehmacher ortete einen “sozialen Klimawandel”. Sozialkapitalmessungen für Österreich gehen von einer jährlichen Verlustrate an sozialer Bindung von ein bis zwei Prozent aus.
In mehreren Beiträgen wurden Beispiele gezeigt, wie sich verschiedene Einrichtungen, Unternehmen, die öffentliche Hand sowie Bürgerinnen und Bürger für ein effektives Miteinander einsetzen. Martina Wegner stellte das “Corporate Citizenship” der Gemeinde Waldkirch (Baden Württemberg) vor. Die Vorarlberger Initiativen “Miteinand in Langenegg” und “Brückenschlag” präsentierten Gebhard Bechter und Christoph Hinteregger.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0352 2007-11-30/16:05
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.