Der Arbeitstag von der Flugrettung Gallus 1 ist von hinten bis vorne durchgeplant. Am Morgen kommt das 3-köpfige Team und macht zuerst die Checks für den ersten Einsatz. Danach gibt es ein reichhaltiges Frühstück, denn oft ist dies das einzige Essen bis Dienstende.
In zwei Minuten einsatzbereit
Und dann heißt es warten auf den ersten Einsatz. Meist kommt der erste Notruf gegen 11 Uhr. Das Team um Pilot Stefan Ganahl braucht dann ca. zwei Minuten bis es einsatzbereit ist.
Im Hubschrauber bekommt Notarzt Michael Sturn Erstinformationen, worum es geht und um welche Verletzungen es sich bei dem Unfall handelt. In den wenigen Minuten bis zum Einsatzort konzentriert er sich dann schon auf die Erstversorgung. Aber nicht immer ist eine Landung mitten auf der Piste möglich. Während dem Flug entscheidet die ganze Crew, ob gelandet werden kann oder nicht. Manchmal wird auch nur Notarzt Michael Sturn fliegend aus dem Hubschrauber gelassen. Nach der Verladung wird der Patient entweder zu einem Zwischenlandeplatz oder ins Krankenhaus gebracht.
Schwere Oberschenkel- und Oberarmverletzungen nehmen zu Am häufigsten hat es Notarzt Michael Sturn mit Extremitäten – Verletzungen an Armen, Beinen und Schultern – zu tun. Oft trifft er aber auch Patienten mit Gehirnerschütterungen und Verletzungen an der Wirbelsäule an. Vor allem in letzter Zeit würden sich aber auch die schweren Oberschenkel- und Oberarmverletzungen häufen, so Michael Sturn.
326 Mal im Einsatz
Im letzten Jahr ist die Mannschaft vom Gallus1 326 Einsätze geflogen.
Meist müssen die Unfallopfer dabei die Kosten für den Einsatz von der Flugrettung Gallus 1 nicht selbst übernehmen. Normalerweise bekommt der Patient eine Rechnung, so Stefan Ganahl. Diese muss er dann bei der Versicherung einreichen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.