Bei diesem Angebot können Jugendliche spielerisch ihre Fähigkeiten ausprobieren und ihre beruflichen Wünsche einem Check durch kompetente Berater und Beraterinnen unterziehen. Im Anschluss daran erhalten sie konkrete Empfehlungen für Anlaufstellen und Ansprechpersonen in Sachen Karriere, die auf Wunsch auch telefonisch mit den Jugendlichen Kontakt aufnehmen.
Mehr als 40 verschiedene vom Bundessozialamt Landesstelle Wien beauftragte Projekte bieten jungen behinderten und benachteiligten Menschen in Wien Unterstützung bei allen Fragen zur Berufslaufbahn an und präsentieren auf der BeSt ihr Angebot. Die Beraterinnen und Berater dieses Unterstützungsnetzwerkes informieren Betroffene, sowie deren Angehörige am Stand i 01 über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Integration behinderter und benachteiligter
Jugendlicher.
Bei der diesjährigen Vortragsreihe am Donnerstag und Freitag jeweils ab 16.00 Uhr diskutieren junge betroffene Menschen mit der Ö1-Moderatorin Ina Zwerger zum Thema Maßgeschneiderte Bildung für Alle was braucht es dazu? Weiters geben VertreterInnen des Bundessozialamtes Landesstelle Wien, gemeinsam mit Projekt-PartnerInnen einen fachkundigen Überblick über das bestehende Unterstützungsangebot in Wien. Neben dem Bildungs-Check und anderen Spezialangeboten finden natürlich auch wieder die traditionellen Gebärdensprach-Workshops statt, an denen BesucherInnen der BeSt gratis
teilnehmen können.
Ziel der BeSt barrierefrei 08 ist es auch heuer wieder, möglichst unkompliziert betroffene Jugendlichen und deren Umfeld auf das vielfältige und differenzierte Angebot der beruflichen Integration hinzuweisen. Der Besuch der BeSt barrierefrei 08 kann ein erster Schritt auf diesem Weg sein. Nähere Informationen und das detaillierte Programm finden Sie auf
www.faktori.wuk.at und http://www.bundessozialamt.gv.at und www.bestinfo.at
Rüchfragehinweis:
Bundessozialamt Landesstelle Wien
Martin Seidl
Tel: 059988-2148
e-mail: mailto: martin.seidl@basb.gv.at
oder
WUK-faktor i
Andreas Keplinger
Tel: 0699/14012117 oder 0699/11433179
e-mail: mailto: andreas.keplinger@wuk.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.