AA

Integration von Menschen mit Behinderung

Sport verbindet Länder und Nationen und hat auch die Fähigkeit, Menschen mit und ohne Behinderungen zu verbinden. Bestes Beispiel dafür ist der Special Olympics Football Cup, der an sieben Austragungsstätten rund um den Bodensee viele Menschen begeistert.

“Wir wollen Menschen mit Behinderung über den Sport in die Gesellschaft besser integrieren und das gegenseitige Verständnis erhöhen”, betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber beim Empfang der Athleten und Betreuer heute, Montag, im Landhaus in Bregenz.

Insgesamt 550 Athletinnen und Athleten aus insgesamt 24 Nationen nehmen an diesem Wettbewerb teil. Austragungsorte sind sieben Städte und Gemeinden rund um den Bodensee, drei davon befinden sich in Vorarlberg (Bregenz, Schwarzenberg und Bludenz). Sportlandesrat Siegi Stemer verwies auf die emotionale Wirkung, die von dieser Veranstaltung ausgehen wird: “Ich sehe darin einen weiteren Schritt in Richtung Sensibilisierung für die Anliegen der Menschen mit Behinderung”.

Landeshauptmann Sausgruber und Landesrat Stemer sprachen bei dem Empfang den Organisatoren und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern ihren Dank aus: “Ohne den Einsatz und das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen ist eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht realisierbar”. Einen besonderen Dank richtete der Landeshauptmann an Alt-Landtagspräsident Bertram Jäger, der mit großem Engagement und Einsatz als Präsident des Organisationskomitees sehr gute Arbeit geleistet hat.

  • VOL.AT
  • Landhaus und Landtag in Vorarlberg
  • Integration von Menschen mit Behinderung