“Die Ursachen des Klimawandels und mögliche Lösungsansätze sind bekannt und unbestritten. Wir wollen mit unserer Enquete vordringlich Maßnahmen der Umsetzung erörtern”, so Landtagspräsident Gebhard Halder. Die Enquete im Landhaus wird am Freitag, ab 14.00 Uhr live im Internet übertragen (www.vorarlberg.at/landtag)
Die aktuellen Berichte des Weltklimarates zeigen die Auswirkungen des Klimawandels auf und machen auch Verursacher klar fest. Klimaschutz ist daher eine Notwendigkeit. Die Lösungsansätze zur Reduktion vor allem der CO2-Emmissionen sind bekannt. Auf unterschiedlichen politischen Ebenen gibt es eine Reihe von Reduktionsvereinbarungen. Nur sollten diese Vereinbarungen noch weiter als bisher auch zur Umsetzung führen.
Die Landtagsenquete “Klimawandel Grundlagen, Chancen, Strategien” spannt einen informativen Bogen von Ursachen und Folgen des Klimawandels über wirtschaftliche Chancen des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger und Bewältigungsstrategien des Landes, des Bundes und der EU.
Dozent Georg Kaser vom Institut für Geographie an der Uni Innsbruck informiert dabei über “Klima im Wandel die physikalischen Grundlagen”. Der Frage “Erneuerbare Energien Jobmotor oder Jobkiller” wird Ulrike Lehr von der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung in Osnabrück nachgehen. Katja Bratrschovsky von der Abteilung Landwirtschaft, Umwelt, Verkehr und Gesundheit im Bundeskanzleramt beleuchtet die “Aktuelle Entwicklung in der Energie- und Klimaschutzpolitik auf Bundes- und EU-Ebene” und der Landesenergiekoordinator und Leiter des Energieinstituts Vorarlberg, Adolf Groß, referiert über “Herausforderungen und Aktivitäten der Vorarlberger Energie- und Klimaschutzpolitik”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.