Einer alten Tradition folgend, wird dabei die Kugel mit Turmknopfurkunden bestückt. Dabei handelt es sich um Berichte, die die Veränderungen und Geschichte der Gemeinde seit der letzten Renovierung dokumentieren. Dokumente öffentlich In den Niederschriften werden so die Nachfahren Informationen über die Entwicklung der Gemeinde, die pfarrliche Situation, die örtlichen Schulen, die Landwirtschaft etc. erlangen, weiß Werner Gächter, Geschäftsführender Obmann des Pfarrkirchenrates. Jene Urkunden, die bei Abnahme in der Turmkugel vorgefunden wurden, sind für die Aufbewahrung in der Turmkugel kopiert worden, die Originale werden archiviert. Kopien der früheren Dokumentationen werden zudem in der Pfarrkirche ausgehängt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Kostenschätzung für die Renovierung betrug 570.000 Euro. Zu einem Mehraufwand kommt es bei den Zimmermannsarbeiten, da versteckte Schäden im Gebälk durch jahrelangen unbemerkten Wassereintritt zu Tage kamen. Allerdings kann der Kostenplan durch Einkalkulieren derartiger Fälle in etwa eingehalten werden, so Gächter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.