“Die WienerInnen erwarten zu Recht von uns, das Gesundheitswesen in gewohnter Qualität auch für die Zukunft zu erhalten. Ihr Auftrag ist klar: Sie wollen Investitionen in das Gesundheitswesen, damit es für morgen gesichert werden kann. Diesen Auftrag nehmen wir an – das neue Krankenhaus Nord ist bei der Weiterentwicklung des Wiener Spitalswesens die Lokomotive”, erklärte die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely am Dienstag beim Festakt anlässlich des 150. Geburtstags der Wiener Rudolfstiftung.
“Der Maßstab in der Gesundheitspolitik ist der Mensch, der unser Gesundheitssystem braucht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen heute alles Gute zum Geburtstag und einen frohen Start – auf in die nächsten 150 Jahre”, so Wehsely weiter.
Im Jahr 1858 beschloss Kaiser Franz Joseph I. anlässlich der Geburt von Kronprinz Rudolph, auf einem 37.000 Quadratmeter großen Teil des hofeigenen Kaisergartens in der Landstraße ein Krankenhaus “zum Besten der armen leidenden Menschheit” zu stiften. Im Oktober 1864 wurde der damals 860 Betten und acht Abteilungen umfassende Bau fertig gestellt und Anfang 1865 in Betrieb genommen. Damals waren die häufigsten Todesursachen noch Cholera, Tuberkulose und Typhus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.