Damit soll die geistige und körperliche Fitness der Zoobewohner gefördert werden, hieß es in einer Aussendung des Tiergartens am Dienstag.
Im Verlauf des Trainings lernen die Tiere, sich aus einer Entfernung von mindestens zwei Metern zum Ball hin zu bewegen und diesen anzustubsen. Mit diesem Trick können die Schildkröten in jede Ecke ihres Geheges gelockt werden, was die Reinigungsarbeiten dort in Zukunft erleichtern wird. Das Ball-Projekt verbessert laut Tiergarten Schönbrunn außerdem die Lebensqualität der Reptilien, da ihre Aufmerksamkeit beansprucht und ihre Alltag bereichert wird.
Die Projektverantwortlichen wollen mit verschiedenfarbigen Bällen zusätzlich herausfinden, wie gut die Tiere Farben unterscheiden und wie schnell sie neuen Aufgaben erfassen können. Das Schildkrötentraining ist öffentlich und findet alle zwei bis drei Tage statt, derzeit aber noch ohne fixe Beginnzeiten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.