Musikalisch-literarisches Rattengift, eine Liebeserklärung an den Kitsch

Der bekannte Schauspieler Michael Maertens ist mit einem erweiterten Trio Salzburg Wien Berlin, bei Kultur.Leben zu Gast. Das Trio selber, bestehend aus Cordelia Höfer am Klavier, Rainer Honeck an der Violine und Götz Teutsch am Violoncello ist dem Anliegen von Kultur.Leben schon seit vielen Jahren verbunden. In diesem Jahr steht: Musikalisch-literarisches Rattengift Eine Liebeserklärung an den Kitsch auf dem Programm. Charakteristisch für die Karriere von Maertens ist, dass er sich seit etwa Mitte der 90er-Jahre nicht auf ein Engagement an einer Bühne beschränkt, sondern immer zeitgleich mehrere Stücke an großen deutschsprachigen Häusern spielt. 2005 wurde er mit dem Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie Bester Schauspieler ausgezeichnet. Die Pianistin Cordelia Höfer tritt seit ihrem 15. Lebensjahr weltweit mit bekannten Orchestern auf. Ebenso unterrichtet sie an der Musikhochschule Mozarteum in Salzburg. Der gebürtige Nenzinger Rainer Honeck ist Konzertmeister der Wiener Philharmoniker. Der international anerkannte Solist spielt auf einer Stradivari, einer Leihgabe der Österreichischen Nationalbank. Cellist Götz Teutsch, ist bereits lange Jahre als Solocellist Mitglied der Berliner Philharmoniker. Auch er ist engagierter Kammermusiker und beschäftigte sich in den letzten Jahren intensiv mit alter Musik. Manfred Preis ist seit Jahren ein gefragter Saxophonist und Mitglied der Berliner Philharmoniker.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.