Leichtathletik-Hochburg ohne ernsthafte Konkurrenz

In den drei Kategorien Meistercup (U-18, U-20, U-23 und Allgemeine Klasse), Nachwuchscup (ab der U-16 abwärts) und Masters (Senioren) standen die beiden Hochburgen LG Götzis 07 und Raiffeisen Turnerschaft Gisingen in der Endtabelle auf dem obersten Treppchen. Die LG Götzis 07 (in Zukunft Sportgemeinschaft Götzis) gewinnt den Hauptbewerb, den Meistercup mit 1053 Punkten vor Gisingen (812 Punkte). Fast dreißig Vorarlberger LA-Vereine kamen in die Wertung. Die LSG Vorarlberg landet mit 178 Punkten an der zehnten Stelle, die TS Weiler nimmt mit 94 Zählern den 14. Rang ein. Im Nachwuchscup gab es einen deutlichen Sieg der Raika TS Gisingen mit 1492 Punkten vor der LG Götzis 07 (554 Punkte) und der TS Weiler (362). Schließlich ging auch der Mastercup an einen Oberländer-Klub und zwar an die LSG Vorarlberg aus Feldkirch. Der Laufverein gewann die Masterwertung mit 623 Punkten. Die LG Götzis schaffte es in dieser Kategorie mit 246 Punkten auf den vierten Rang. Darüber hinaus kommt der stärkste Vorarlberger Athlet aus der Oberlandregion. Alexander Razen (Götzis) wurde zum besten Sportler des Jahres gekürt. Der Europacup-Teilnehmer verbesserte seine persönliche Bestleistung im Zehnkampf um 450 Punkte auf 6907 Zähler. Herausragend in dieser Saison die beiden Langsprinterinnen Verena Wiederin (Gisingen) und Julia Sagmeister (Götzis). Das Duo holte gemeinsam über zehn Medaillen bei österreichischen Meisterschaften.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.