“Sauberes Trinkwasser ist für uns in Vorarlberg eine Selbstverständlichkeit. Wir dürfen darüber aber nicht vergessen, dass die Erhaltung unseres naturgegebenen Wasserreichtums ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge und eine Generationenaufgabe ist, die Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein erfordert. Deshalb ist die maß- und qualitätsvolle Bewirtschaftung der Trinkwasservorkommen eine ständige Herausforderung”, sagte Egger. Vorarlberg verfüge dafür über gute Strukturen; Gemeinden und Wasserverbände seien die Garanten für Verfügbarkeit und Qualität des Trinkwassers.
Der Infotag TRINKWASSER ist eine Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Abteilung Wasserwirtschaft des Landes in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach. Rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gemeinden waren in Mäder dabei – laut Egger “ein klares Signal für die Bedeutung solcher Veranstaltungen”. Themenschwerpunkte waren heuer die Betriebs- und Versorgungssicherheit von Wasserversorgungsanlagen sowie die Grundwassergüteüberwachung und das Grundwassermodell Walgau.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.