AA

Trendigste Sparte im Turnen

Vorarlberg stellt die Favoriten bei den Teamturn-Meisterschaften dieses Wochenende in Lustenau.

219 Aktive aus zwölf Vereinen und sechs Bundesländern sind morgen bei den 8. Österreichischen Meisterschaften im Teamturnen in der Gymnasiumhalle in Lustenau zu sehen. Und die elf Equipen der Vorarlberger Turnerschaft (VTS) zählen nicht nur wegen des Heimvorteils zu den Favoriten. Die Damenformation des Turnsportzentrums (TSZ) Dornbirn bzw. das Mixedteam der TS Wolfurt stellten vor drei Wochen ihr großes Leistungspotenzial bei den Europameisterschaften in Gent (Bel) eindrucksvoll unter Beweis. Rang 13 für Wolfurt im Mixed bzw. der 16. Platz der Dornbirner Damen waren die besten ÖFT-Platzierungen bei den kontinentalen Titelkämpfen.

Drei Disziplinen

Teamturnen ist ein echter Mannschaftsbewerb für sechs bis zwölf Turner(innen) in den Kategorien weiblich, männlich und Mixed jeden Alters. Die drei Disziplinen garantieren die wohl spektakulärsten und attraktivsten Turnwettkämpfe, die es gibt. Tempoturnen auf der Tumblingbahn, Minitrampolin-Springen mit oder ohne Pferd und “Show”-Gruppengymnastik mit Turn- und Akrobatikelementen verbinden alle Elemente des modernen Turnsports. Nicht zuletzt deshalb wird es als trendigste Sparte im breitgefächerten Turnsport bezeichnet.

Hochkarätige Starter

Ein Blick auf die Teilnehmerliste der einzelnen Vereine zeigt, dass ehemalige Spitzenturner(innen) auf nationaler Ebene großes Spaß am Teamturnen gefunden haben. So steht mit Lukas Wüstner ein Teilnehmer an der Kunstturn-EM 2008 im Kader der TS Wolfurt. Oder die ehemalige Nummer eins in der ÖFT-Rangliste Dinah Nagel, die im Februar dieses Jahres ihren Rücktritt erklärte, und jetzt mit der TS Höchst im Teamturnen ihre Karriere fortsetzt.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Lustenau
  • Trendigste Sparte im Turnen