Dieses in verschiedenen Medikamenten enthaltene Immunsuppressivum soll nach dem Einpflanzen eines Organs eine Abstoßungsreaktion der Körpers verhindern. Eine unterbundene Wirkung könne fatale Folgen haben, warnte die Chemikerin Pei-Dawn Lee Chao von der Universität Taichung auf einer Tagung in Salt Lake City.
Die Forscherin hatte zuvor Ratten Ciclosporin verabreicht, wobei manche Tiere zusätzlich entweder Lakritz erhielten oder aber dessen Inhaltsstoff Glycyrrhizin. Sowohl Lakritz als auch Glycyrrhizin senkten die Ciclosporin-Werte im Organismus der Tiere. “Ich würde Transplantationspatienten dazu raten, Lakritze ganz zu meiden”, betont Chao. Ciclosporin wird auch gegen andere Erkrankungen verordnet wie etwa Rheuma und manche Hautleiden.
Die Forscherin verweist darauf, dass auch andere Lebensmittel die Wirkung des Mittels schmälern können, darunter Johanniskraut, Zwiebeln, Ginkgo und Ingwer. Pampelmusen haben dagegen den umgekehrten Effekt: Sie können die Ciclosporin-Werte massiv in die Höhe treiben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.