Das Thema Freiheit ist früher wie heute ein brennendes Thema. Und vielleicht das Wichtigste überhaupt. Wie stehen heute die Chancen einer auf Freiheit basierenden Gesellschaft? Wie funktioniert eine solche, gleichzeitig offene, liberale und soziale Gesellschaft? Im kleinen wie im großen Kontext sind wir von einer solchen auf Freiheit basierenden Gesellschaft weit entfernt. Vielleicht auch in unserem geliebten Bregenzerwald.
Hans-Peter Manser stammt aus Bezau und lebt mit seiner Familie in Wien. Studium am Landeskonservatorium Vorarlberg und am Wiener Konservatorium (Hauptfach Horn) sowie Studium der Philosophie in Kombination mit katholischer Theologie und Musikwissenschaft an der Universität Wien. Dirigentische Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Stipendiat des Gustav-Mahler-Jugendorchesters, 2003 Gründung des Kammerorchesters Feuerhaus, als Dirigent konzertiert er zudem regelmäßig mit namhaften Orchestern in Asien. Seit Herbst 2006 Leiter der Stadtkapelle Tulln.
Weitere Philosophische Cafés:
Mi, 6. Mai 2009, 20 Uhr: Kloster, Bezau
Hans-Peter Manser: “Ideen zu einer menschenwürdigen Wirtschaft – wider dem Homo Oeconomicus”
Mi, 3. Juni 2009, 20 Uhr: Petras Werkstatt, Langenegg
George Nussbaumer: “Erwartungshaltungen – Fluch oder Segen? Das größte Hindernis des Lebens ist die Erwartung, die vom Morgen abhängt.” (Seneca: Vom glückseligen Leben)”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.