AA

Oldtimer-Feuerwehrverein Hard

Hard. Die Eröffnung der neuen Fahrzeug und Ausstellungshalle des Oldtimer-Feuerwehrvereins Hard wird mit einem großen Fest am Samstag, den 30. Mai und am Sonntag, 31. Mai 09 für Jung und Alt gefeiert.

Zahlreiche Feuerwehroldtimer aus dem In- und Ausland unterstützen die Flotte aus Hard bei einer großen Rundfahrt in Vorarlberg. Zur feierliche Weihe mit anschließendem Festabend sind alle Freunde von historischen Fahrzeugen eingeladen. Am Pfingstsonntag werden den besuchern beim traditionellen Frühschoppen Rundfahrten und Zielspritzen mit den historischen Geräten angeboten.

Die Mitglieder des Feuerwehr-Oldtimer-Vereins Hard haben sich der Idee verschrieben, die ehemaligen Feuerwehrfahrzeuge der Ortsfeuerwehr Hard zu sammeln, zu restaurieren und vor allem funktionsfähig zu machen und zu erhalten. Der Verein gewährt mit seinen Fahrzeugen einen Rückblick auf nahezu 70 Jahre motorisierte Feuerwehrgeschichte. Aus dem Feuerwehrwesen längst verschwundene Fahrzeuge, wie z. B. Mercedes 1500 Bj. 1941 oder der legendäre Feuerwehrwagen Steyr 480 Bj. 1957 konnten durch den Idealismus vor dem Verfall gerettet werden. Sämtliche Oldtimerfahrzeuge sind in betriebsfähigem Zustand und werden zur Freude vieler Liebhaber sowohl im Inland, wie auch im Ausland bei Oldtimertreffen
präsentiert. Diese Idee führte dazu, daß sich die Mitglieder an den Bau einer Ausstellungshalle wagten. Über 20.000 Stunden wurden ehrenamtlich und unentgeltlich von den aktiven Mitgliedern und sonstigen freiwilligen Helferinnen und Helfern in diesen Bau investiert. Zur feierlichen Eröffnung und Einweihung organisiert der Verein ein fröhliches Fest für Freunde und Interessierte der alten Automobile und der Geschichte der Feuerwehr.

Programm:
Samstag, 30. Mai 2009
bis 10.00 Uhr Eintreffen der in- und ausländischen Feuerwehr-Oldtimer mit Besichtigungsmöglichkeit der Fahrzeuge
13.00 Uhr Aufstellung zur Rundfahrt
13.30 Uhr Beginn der Rundfahrt der Oldtimerfahrzeuge durch Hard über Bregenz, Kennelbach, Wolfurt, Schwarzach, Dornbirn, Lustenau, (evt. Au, St. Margarethen, Rheineck), Gaißau, Höchst, Fußach, Hard (Änderungen vorbehalten)!
ca. 15.30 Uhr Vorstellung der Fahrzeuge bei der Rückkehr
ca. 16.00 Uhr Vorführungen historischer Feuerwehrgeräte
ca. 17.30 Uhr kirchliche Weihe des Hauses durch Militärdekan Otto Krepper
Grußworte von Bürgermeister Hugo Rogginer
Landesräte Ing. Erich Schwärzler und Mag. Karlheinz Rüdisser
Anschließend Unterhaltungsabend mit den „Bregenzer Nachtschwärmer” bei freiem Eintritt

Sonntag, 31. Mai 2009
ab 10.00 Uhr Frühschoppen
Dorfrundfahrten für Jung und Alt mit den Feuerwehr-Oldtimerfahrzeugen
Zielspritzen und Hüpfburg für die Kinder
an beiden Tagen Führungen durch die Ausstellungshalle
Festwirtschaft zu familienfreundlichen Preisen

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Oldtimer-Feuerwehrverein Hard