Wieder Wasser in der Albertina: "Jetzt ist wirklich Feuer bzw. Wasser am Dach"

Die neuerliche Wassereintrittsstelle befindet sich zwar rund 70 Meter von jenen drei Stellen, die den Wasserschaden im Zentraldepot der Albertina verursacht haben, jedoch nur 35 Zentimeter entfernt von jenem vorläufigen Ersatz-Depot, in der das Museum Hauptwerke seines Bestandes ausgelagert hat.
“Diese Werke waren vom neuerlichen Wassereintritt durch eine einzige Mauer getrennt. Das hat unsere Kuratoren extrem beunruhigt”, sagte Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder heute, Donnerstag, Nachmittag im Gespräch mit der APA, “jetzt ist wirklich Feuer bzw. Wasser am Dach!”
Aufgrund dieser Entwicklungen möchte Schröder einerseits die weiteren Maßnahmen mit erhöhtem Tempo vorantreiben und hat gemeinsam mit Burghauptmann Wolfgang Beer für kommenden Dienstag zu einem Gipfeltreffen von Fachleuten über die weitere Vorgangsweise geladen. Andererseits hat Schröder, der heute auch das Kuratorium des Museums von den jüngsten Entwicklungen informiert hat, das Kulturministerium um die Einrichtung eines geeigneten Gremiums ersucht, das die nötigen weitreichenden Entscheidungen gemeinsam mit ihm treffen soll.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.