Die jungen Frauen und Männer werben neue Mitglieder fürs Rote Kreuz Vorarlberg. Sie klingeln von Montag bis Freitag in der Zeit von 11 bis 20.30 Uhr sowie Samstag von 13 bis 20 Uhr an der Haustür von jedem Haushalt. Jeder der jungen Mitarbeiter kann sich ausweisen und trägt zur Erkennung eine offizielle RK-Jacke. Verena Klug leitet das junge Team: Wir haben soeben im Bregenzerwald begonnen und setzen unsere Aktion im Großraum Bregenz, dem Leiblachtal und den Hofsteiggemeinden fort! Eine Mitgliedschaft einzugehen heißt, einen freiwillig festgelegten, jährlichen Mitgliedsbeitrag an das Rote Kreuz Vorarlberg zu leisten, wobei die steuerliche Absetzbarkeit gewährleistet ist.
Das Team, dass in den nächsten Wochen seine Kreise durch die Siedlungen ziehen wird, ist bunt gemischt. Überwiegend sind es Studenten im Alter von 17 bis 26 Jahren aus Vorarlberg und anderen Bundesländern, die auch gern für eine Beratung zur Verfügung stehen. Die Mitglieder sollen wissen, was mit ihrem Geld passiert. Dabei geht es unter anderem um den Rettungsdienst, Krankentransport, Erste Hilfe, Veranstaltungsbetreuung und den Katastrophenschutz.. Das Rote Kreuz Vorarlberg ist in vielfacher Weise in Form von Notfallversorgung, Betreuung, Ausbildung und Hilfestellung für seine Mitbürger da. Diese wertvollen Dienste sind nur möglich, da unzählige freiwillige Mitarbeiter ihre Freizeit ihren Mitmenschen zur Verfügung stellen. Sie wird aber auch getragen durch persönliche Mitgliedschaften, wo es durch einen finanziellen Beitrag dem Roten Kreuz Vorarlberg ermöglicht wird, für seine Ausstattung, den laufenden Betrieb und die sich ständig weiterentwickelnde Ausbildung seiner Mitarbeiter aufzukommen.
Quelle: Rotes Kreuz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.