Denn im Biolandbau wird auf Herbizide und Insektizide verzichtet, dafür braucht es viel Wissen und Handarbeit. Im Biolandbau strebt man eine gute Humusbildung und geschlossene Kreisläufe an. Ein wichtiges Prinzip ist auch, die Pflanze zu stärken und gegen Krankheiten vorzubeugen. Franz Nachbaur legt deshalb viel wert auf die Laubarbeit, damit die Trauben schnell abtrocknen können und viel Sonne bekommen. Dies verhindert auch Mehltau-Befall. Nach der Wanderung verkosteten alle Rheinriesling, Grauburgunder, Blauburgunder u.a. Mit dem Wissen, wie viel Arbeit in einer Flasche Wein steckt, schätzten die TeilnehmerInnen die guten Bio-Weine noch mehr. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Natur erleben in Röthis von Naturschutzbund Vorarlberg und die Gemeinde Röthis im Rahmen der Kampagne vielfaltleben. Mehr Infos dazu finden Sie unter www.vielfaltleben.at Kontakt: Naturschutzbund Vorarlberg Schulgasse 7, 6850 Dornbirn Tel. 05572/29650, email: vorarlberg@naturschutzbund.at www.naturschutzbund.at
Quelle: Naturschutzbund Vorarlberg und Gemeinde Röthis
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.