Nikotin sorgt im Gehirn über den Botenstoff Dopamin dafür, dass Menschen mit dem Rauchen angenehme Erinnerungen abspeichern.
Die Neurowissenschafter des Baylor College of Medicine in Houston ließen Mäuse durch ein Gangsystem streunen, wobei die Tiere in einer Sektion Nikotin ausgesetzt waren, in einer anderen dagegen einer Salzlösung. Die Mäuse bevorzugten während des Versuchs erwartungsgemäß die Nikotinkammer.
Den mutmaßlichen Grund dafür fanden die Forscher, als sie die Aktivität des für Erinnerungen zuständigen Hirnareals Hippocampus analysierten. “Die Veränderung der Hirnaktivität war einfach verblüffend”, sagte Studienleiter John Dani. “Verglichen mit der Salzlösung stärkte Nikotin die Nervenverbindungen, manchmal um bis zu 200 Prozent. Auf dieser Stärkung der Verbindungen basiert die Bildung neuer Erinnerungen.”
Angestoßen wurde dieser Prozess, indem die Belohnungszentren im Gehirn ein Signal mit dem Botenstoff Dopamin aussandten. Offenbar ist dieser Neurotransmitter zentral am Abspeichern von Erinnerungen beteiligt.
Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Raucher interessant. Sie liefern auch einen Beitrag zur Erforschung krankhafter Gedächtnisprobleme wie etwa Demenz oder von Störungen des Dopaminhaushalts wie bei der Parkinson-Krankheit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.