AA

Sportliche Stärke und Zusammenhalt der Behindertensportler

Im Jahr 1959 wurde der jetzige Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) gegründet. Vorreiter war der leider kürzlich verstorbene Dr. Anton Jenni aus Hörbranz.

Ausgeübt werden heute von den rund 450 Sportlern unter anderem Skisport, Faust- und Sitzball, Leichtathletik, Schwimmen, Wandern, Schießen oder Rollstuhl-Basketball u.v.a.m. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläum, das kürzlich gefeiert wurde, freuten sich Präsident Josef Fink sowie Ehrenpräsident Sepp Wirth über solch großen Zuspruch sowie über die bislang 170 errungenen Medaillen bei Weltmeisterschaften oder Paralympics.

Josef Fink, der seit knapp drei Jahren den BSV präsidiert, und Landesrat Siegi Stemer betonten, dass Behindertensportler große Vorbilder darstellen, die mit viel Training, Enthusiasmus und mentaler Stärke Bestleistungen erzielen. Besonderes Augemerk wird innerhalb des Vorarlberger Dachverbandes auf die Nachwuchsförderung und den Zusammenhalt der neun Vereine gelegt. Weitere Infos und Beteiligungsmöglichkeiten sind beim Büroleiter des BSV, Harald Roth, unter Tel. 05574/21666 oder bsv@bsv.or.at erhältlich.

Mitgliedsvereine des Behindertenverbandes Vorarlberg:
Vorarlberger Versehrtensportverein, Obmann Helmut Seewald
Integrativer Sportverein Caritas, Gf. Vize-Obmann Heinrich Olsen
Special Friends, Obmann Patrick Fürnschuß
Möwe Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderungen, Obfrau Karin Stefanzl
Vorarlberger Gehörlosen-Sport- und Kulturverein, Obmann Wolfram Dünser
Rollstuhlclub ENJO Vorarlberg, Obmann Hubert Kilga
The Flying Flippers, Obmann Wolfgang Bohle
Vorarlberger Blindensportclub, Obmann Karl-Heinz Ritter
Versehrtensportgruppe Bludenz, Obfrau Dorothee Wachter

(Quelle: Verband)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Hohenems
  • Sportliche Stärke und Zusammenhalt der Behindertensportler