Teamchefin Marialuise Kogler: “Wir sind sehr glücklich, dass sich unser junge, neu formierte Mannschaft gegen die starken Gegner aus Graz und Klagenfurt durchsetzen konnte.”
Team-Turnen umfasst einen Dreikampf aus Akro-Showgymnastik, Tempobodenturnen und Minitrampolinspringen. Aus Skandinavien stammend (wo diese Form des Turnens die am weitesten verbreitete ist) findet der frische Mannschaftssport seit rund zehn Jahren in mittlerweile fast ganz Europa viele Anhänger. Österreichs Staatsmeisterinnen 2009 heißen Elisabeth Dünser, Isabella Kernbeiß, Claudia Kogler, Ursula Kogler, Patricia Mandl, Patricia Mathis, Dinah Nagel, Angelina Pichler, Alicia Viertmann und Andrea Wohlgemuth.
An der führenden Position des TSZ Dornbirn auch in Zukunft zweifelt niemand: Der erst 2007 gegründete Verein gewann vor knapp tausend Zusehern im restlos ausverkauften Salzburger Olympiazentrum auch den österreichischen Meistertitel der Kinderklasse und den Junioren-Vizemeistertitel (hinter Wolfurt). Die Trainerinnen der Dornbirner Nachwuchsteams: Unter anderem vier der zurück getretenen Vorjahres-Staatsmeisterinnen im neuen Erfolgsmetier.
Auch bei der neunten österreichischen Meisterschaft (schon seit 2004 dürfen offizielle “Staats”-meistertitel vergeben werden) erlebte man hochkarätiges Tumbling und rasante Minitrampolin-Action bis zu optimalen Doppelsalti mit Schrauben. In Serien von jeweils sechs Athlet/inn/en direkt hintereinander boten die Teams dynamische Akrobatik. Im bewussten Kontrast dazu standen die stilvollen und hoch komplexen Darbietungen auf der Bodenfläche, die längst mit künstlerischer Note choreografiert und umgesetzt werden.
Besonders bejubelt wurde der hauchdünne Heimsieg der Lokalmatadoren in der Allgemeinen Klasse: Der Halleiner Turnverein 1866 setzte sich in dieser “zweithöchsten Kategorie” mit Minimalvorsprung von nur fünf Hundertstel Vorsprung vor der TS Lustenau durch. ÖFT-Bundesfachwart Alexander Susnik: “Das Team-Turnen wird weiter expandieren. Für das kommende Jahr planen wir attraktive Möglichkeiten für Einsteiger, die in den letzten Monaten in Zusammenarbeit mit europäischen Nachbarländern, vor allem Deutschland, erarbeitet wurden”.
Quelle: Presseaussendung ÖFT
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.