Dieser beinhaltet zwölf Videobeiträge, die von rund 100 jungen Frauen und Männern aus ganz Österreich gemeinsam mit Filmprofis produziert wurden, um für das Problem der Männergewalt gegen Frauen zu sensibilisieren. “Solche Projekte sind wichtig, um dem Thema die nötige öffentliche Aufmerksamkeit zu sichern”, sagt Landesrätin Greti Schmid. “Miss handelt!” versteht sich als österreichweites Präventionsprojekt von und für junge Erwachsene zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt. Die Videoclips und das eigens zum Projekt publizierte Buch haben auch eine Multiplikatorfunktion. Sie werden als Unterrichtsmaterial an Schulen sowie in außerschulischen Bildungsveranstaltungen angeboten.
Gewalt an Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das Frauen und Mädchen jedes Alters betreffen kann unabhängig von Herkunft, sozialer Schicht, Kultur oder Bildungsstand. Durch das Bundesgesetz zum Schutz vor Gewalt, das ein Wegweiserecht gegen Gewalttäter aus der gemeinsamen Wohnung beinhaltet, und das Anti-Stalking-Gesetz ist es gelungen, das Thema in alle verantwortlichen Institutionen der Gesellschaft hineinzutragen. In Vorarlberg gibt es ein engmaschiges Netz rechtlicher und faktischer Hilfe für Gewaltopfer. Dazu zählen die Frauen-Notwohnung und die Interventionsstelle sowie die Plattform gegen Gewalt an Frauen und Kindern, wo Verantwortliche aller Institutionen zusammenarbeiten.
Auch das im Frühjahr 2009 gestartete Projekt “Signal gegen häusliche Gewalt” soll im kommenden Jahr wiederholt werden. Ziel ist es, ärztliches und pflegerisches Personal zu sensibilisieren, damit Verletzungen, Erkrankungen und Beschwerden als mögliche Ursache von Gewalt erkannt werden und den betroffenen Patientinnen eine adäquate weiterführende Unterstützung angeboten werden kann.
Für nähere Informationen: Frauenreferat der Vorarlberger Landesregierung, Telefon 05574/511-24112, E-Mail frauen@vorarlberg.at, Internet www.vorarlberg.at/frauen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.