Im Vordergrund werde die Vielfalt der stilistischen Entwicklungen russischer Musik im 20. und 21. Jahrhundert stehen, kündigten am Donnerstag die Veranstalter an. Insgesamt stehen 17 Veranstaltungen mit rund 430 Künstlern auf dem Programm, darunter der bekannte Schauspieler David Bennent. Das szenische Hauptwerk besteht aus dem 1. Violinkonzert von Sergej Prokofjew und der “Geschichte vom Soldaten” von Igor Strawinsky.
Eröffnet wird das Feldkirch Festival 2010 mit Strawinskys “Pulcinella Suite” sowie mit weiteren Werken von Nikolai Kapustin, Pjotr Leschenko, Angel Villoldo und Astor Piazolla, um auch einen Ausblick auf den Länderschwerpunkt 2011 – Südamerika – zu geben. Die Stücke werden vom “Orchestre de Chambre Pelleas” und dem Duo “cello project” dargeboten. Das szenische Hauptwerk “Die Geschichte vom Soldaten” wird zwei Tage später (am 4. Juni) aufgeführt, für die Regie zeichnet Festival-Leiter Philippe Arlaud verantwortlich, als Sprecher wird David Bennent – den viele aus der “Blechtrommel” kennen – nach Feldkirch kommen.
Das Feldkirch Festival hat aber noch zahlreiche andere Höhepunkte zu bieten. Dazu gehören unter anderem ein Streichquartettabend mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, ein Klassik-Jazz-Brunch (6. Juni) oder ein Orchesterkonzert (10. Juni). Daneben werden auch ein Doppel-Klavier-Konzert (11. Juni) oder ein Kammerkonzert (12. Juni) aufgeführt.
Das Abschlusskonzert am 13. Juni hat unter anderen Werken Sergej Prokofjews “Skythische Suite” zum Inhalt. Zu hören sein wird das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg unter der Leitung von Thomas Ludescher.
Feldkirch Festival 2010 vom 2. bis 13. Juni; http://www.feldkirchfestival.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.