AA

Roman Kazak & Wladimir Steba

Roman Kazak verzaubert sie mit seiner Panflöte
Roman Kazak verzaubert sie mit seiner Panflöte

Der am 16.3.1984 in Ternovka geborene moldawische PanflötenvirtuoseRoman Kazak

Musikhochschule Artur Rubinstein in Tiraspol und erlangte die künstlerische

Reifeprüfung auf der Panflöte an der Musikakademie in Chisinau mit Prädikat im

Jahr 2002. in den darauf folgenden fünf Jahren nahm der hochtalentierte Künstler

an nahezu allen internationalen Wettbewerben in diesem Genre teil und gewann

sie ausnahmslos. So avancierte der junge Sonnyboy und Frauenschwarm rasch

zum international gefragten Solisten. Nachdem er im Jahre 2007 u.a. vor den

Botschaften in Berlin, Stuttgart und Wien spielte, ziehen Musikkritiker bald erste

Vergleiche zu Gheorghe Zamfir. In den Medien wird er gar mit dem Titel „Prince of“ geadelt. Zu Recht gilt Kazak in der Fachwelt als international talentiertester

Pan

Nachwuchssolist.

Seine aktuelle Europatournee „Phantasien der Panflöte“ führt den charismatischen

Künstler zum ersten Mal in seiner erfolgreichen Laufbahn auch in die

bedeutendsten Konzertsäle und Kathedralen Europas.

Bei seinen Konzertreisen (jährlich ca. 200 Stück) wird der „Prince of Pan“ vom

moldawischen Ausnahmepianisten Herrn Wladimir Steba begleitet.

Der am 26.07.1950 in Tiraspol geborene Musiker erlangte am Konservatorium

Kishiniev mit Auszeichnung die Abschlüsse als Solist, Musiklehrer und

Konzertmeister für Klavier und Blasmusik.

In seiner Freizeit sammelte er nebenher Erfahrungen als Bar-, Jazz- und

erlernte und perfektionierte seine Fertigkeiten zunächst an der 

Zirkusmusiker in Polen und Deutschland. Seinen herausragenden Ruf erwarb er sich als

Musiklehrer, Jazzorchesterleiter, Konzertmeister und Dozent an den Musikfachschulen und

Universitäten von Kischiniev und Tiraspol.

Der Organist Steba vermag es wie kein Zweiter, mit seinen rauschenden Arpeggien einen

unvergleichlichen Klangteppich zu kreieren. Dabei gelingt es ihm, die fantasieartigen Stücke,

Tanzmelodien und sensiblen Balladen mit ihren changierenden Klangfarben hochvirtuos und

fingerfertig in meditativer Hingabe und auf zurückhaltende Weise sowohl wehmütig und

sehnsuchtsvoll, als auch schwungvoll, leicht und spritzig auf seinem Instrument (Orgel –

optional Flügel oder E-Piano) zu intonieren.

Auf diese komplexen Harmonie- und Rhythmusstrukturen breitet Kazak dann gefühlvoll und in

atemberaubender Geschwindigkeit seine unnachahmlichen Melodielinien aus. Obwohl Herr

Steba ein Solist ist, versteht er sich mit dem unumstrittenen Publikumsliebling fast blind, was in

einem beeindruckenden Dialog der beiden artverwandten Instrumente mündet.

Ausgehend vom Volkslied erstreckt sich das Repertoire der beiden Multitalente von

schwungvollen moldawischen Weisen und tiefgehenden rumänischen Traummelodien, über

Meisterwerke der Klassik, bis hin zu modernen Stücken und Eigenkompositionen aus dem Pop-

Bereich. Roman Kazak und Wladimir Steba – zwei Ausnahmekünstler, die bei ihren Kirchen- und

Hallenkonzerten durch ihre Klangfülle und künstlerische Spannbreite gleichermaßen

beeindrucken.

Programmauswahl

• Serenade (F. Schubert)

• Menuett (J.S. Bach)

• Siciliana (J.S. Bach)

• Die Augen meiner Liebsten

• Melodie von Bujowski

• Rhapsodie (Franz Liszt)

• Tanz der Alten (moldaw.)

• Melodie aus Bukowina

• Weise aus Oltenien

• Melodie des Orpheo (Ch. W. von

Gluck)

• Drei Weisen aus dem Banat

• Briu (rumän. Volkslied)

• Lied vom Schwarzen Meer

• Lied vom Kleeblatt

• Tanz aus Bukowina

• Ave Maria (F. Schubert)

• Heimkehr (moldaw.)

• Doina (Hirtenlieder aus Valachia)

• Die Lerche

Bei Weihnachtskonzerten z.B.

• Schlittenfahrt (rumän.)

• Leise rieselt der Schnee

u.a.

 

Quelle: Schruns Tourismus

Schruns

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Roman Kazak & Wladimir Steba