Schritt für Schritt werden die Pläne zum Ausbau des Wiesenbachsaals in Schlins zu einem regionalen Turnsportzentrum konkreter. Nachdem das Modell der Arbeitsgemeinschaft Thurnher/Hein-Troy” beim Architektenwettbe-
werb überzeugen konnten, ist die Bevölkerung am Donnerstag, 10. Dezember, 20 Uhr, zu einem Informationsabend in den Wiesenbachsaal geladen.
Verkehrsanalyse
Präsentiert werden dabei, so Bürgermeister Harald Sonderegger, die Ergebnisse der Verkehrsanalyse des Verkehrsbüros Besch&Partner”. Zu Wort sollen auch die Architekten kommen. Wie Sonderegger betont, handle es sich um eine reine Informationsveranstaltung”, zu der sowohl Befürworter als auch Gegner” eingeladen seien. Man wolle die Pläne zum 3,2-Millionen-Projekt nicht im stillen Kämmerchen” für sich behalten, sondern das Volk breit informieren”, erläutert das Gemeindeoberhaupt.
Podium gewünscht
Allein, den Kritikern des Vorhabens allen voran Jürgen Hartmann von der Bürgerinitiative Lebenswertes Schlins” ist das zu wenig. Hatten sie doch unlängst ihren Wunsch nach einem ausgewogenen Podium” für eine breit gefächerte Diskussion über die Realisierung des Projektes laut gemacht. Die Gemeinde ist scheinbar nicht daran interessiert, das Volk zu Wort kommen zu lassen”, stellt er fest. Wie die rund 600 gesammelten Unterschriften gegen das Turnsportzentrum an besagtem Standort bewiesen hätten, gäbe es doch einiges an Diskussionsbedarf.
Initiative schmiedet Pläne
Nicht nur der Standort an und für sich würde vom Volk kritisiert, es gäbe auch etliche Schlinser, die das Projekt grundsätzlich” infrage stellen würden. Auch wenn das Land die Umsetzung des Turnsportzentrums zu einem erheblichen Teil finanziell mitträgt, so gibt es doch auch an anderen Stellen in der Gemeinde genügend Handlungsbedarf”, stellt Hartmann fest. Für die federführenden” Mitglieder der Bürgerinitative ist jedenfalls klar, dass das Projekt mit allen Vor- und Nachteilen einer offenen Diskussion” bedürfe. Wir werden nun beraten, wie wir weiter vorgehen werden. Es gibt drei Möglichkeiten: entweder wir gründen eine Partei, gehen in Richtung Volksabstimmung oder wir organisieren eben selbst eine Diskussionsveranstaltung.”
Abstimmung folgt
Der endgültige Entschluss der Gemeindevertreter zur Projektrealisierung steht noch aus. Wie Bürgermeister Sonderegger erläutert, werde man das Vorhaben nochmal ausführlich diskutieren. Vielleicht wäre sogar eine einvernehmliche Lösung” andenkbar. Jürgen Hartmann indes sieht jetzt den Zeitpunkt zu handeln, um diesen Fahrplan” aufzubrechen. Im Vordergrund stehe, dass das Volk mitreden könne, wie immer die Entscheidung auch ausfallen möge.
VN-btx
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.