Solidarität gilt nicht nur zu Weihnachten

Der Bludenzer Weihnachtsmarkt bringt nicht nur viele Krämer in die Stadt, sondern hält auch das eine oder andere Plätzchen für Anliegen ganz anderer Art bereit. Der Lions Club Bludenz und engagierte Bludenzer Frauen sammeln für wichtige soziale Hilfe für Menschen aus unserer Region. Angelika Zech und Klaus Allgäuer stellen sich seit langer Zeit in den Dienst der guten Sache.
VN-Heimat: Was bewegt Sie dazu, bei klirrender Kälte Kuchen und Kaffee zu verkaufen?
Angelika Zech: Das ist nicht so schlimm, man muss sich nur warm genug anziehen. Die Einnahmen kommen dem Kloster St. Peter zu Gute und das alleine ist Grund genug, heute hier zu sein. Mir ist das Kloster wichtig, weil ich sehe, wie viele Menschen hier Ruhe und Trost finden. Das Kloster ist eine Bereicherung für unsere Region. Da die Schwestern die Anlage nie alleine erhalten könnten, unterstützte ich sie dabei sehr gerne.
VN-Heimat: Die Lions sind mit landestypischem Ribl vertreten
Klaus Allgäuer: genau. Eine große Pfanne, genug für jedermann, der möchte. Die Einnahmen unserer Aktionen bleiben ebenfalls in der Region. Wir unterstützten sehr stark den mobilen Hilfsdienst. Durch unsere Beiträge konnten in den vergangenen 20 Jahren über 14 Fahrzeuge mitfinanziert werden.
VN-Heimat: Die Aktion hier am Weihnachtsmarkt ist allerdings keine einmalige Angelegenheit?
Angelika Zech: Nein, wir helfen auch beim Ernten von Gemüse und Obst, arbeiten im Garten, sind einfach da, wenn man uns braucht. Solidarität ist ein Thema, welches das ganze Jahr über wichtig ist. Zu Weihnachten werden oft große Aktionen von karitativen Vereinen gestartet das ist auch in Ordnung, aber es sollte sich eben nicht nur auf Weihnachten konzentrieren. Ich finde, Hilfe muss von Herzen kommen. Wenn man jemanden sieht, der Hilfe braucht, ist es wichtig zu handeln.
VN-Heimat: Das Thema der Hilfe ist eine Alltagsaufgabe. Das gilt nicht nur für Weihnachten, sondern an 365 Tagen im Jahr. Wir starten das Jahr in diesem Sinne mit unserem traditionellen Neujahrskonzert.
VN-Heimat: Sie schenken anderen Menschen ihre Zeit wie wertvoll sind Ihnen diese Stunden?
Angelika Zech: Mir persönlich sind sie sehr viel wert. Es kommt ja auch ganz viel zurück. Wenn ich ehrlich bin, macht es mich froh, wenn ich höre, dass Menschen im Klostergarten ihre Ruhe finden und sich wohl fühlen. Meine Kinder sind schon groß und ich habe die Zeit und die Möglichkeit den Schwestern zu helfen. Diese Stunden sind sinnvoll investiert.
Klaus Allgäuer: Ich freue mich, wenn ich sehe, wie unser Club anderen eine Freude bereitet und ich einen Beitrag dazu leisten konnte. Es geht um das Bewusstsein, dass die Unterstützung und Solidarität von privaten Vereinen dringend nötig und wichtig ist. Wir alle müssen Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen und nach Möglichkeit helfen.
Factbox: Neujahrskonzert Lions Club Bludenz
In Kooperation mit den Musikschulen des Bezirks
Am Freitag, 1. Jänner 2010 um 17 Uhr in Stadtsaal Bludenz
Kartenvorverkauf in allen Volksbanken, Bludenz Tourismus und Stadtmarketing
Angelika Zech
Geb.am: 29.Oktober 1955
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Seniorenbetreuerin
Hobbys: Fischen, Gartenarbeit
Klaus Allgäuer
Geb.am: 25. Mai 1952
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Tourismusdirektor
Hobbys: Ski fahren, Berge, Golf
Quelle: Catherine Muther
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.