AA

Gemeinschaftsprojekt vor Abschluss

Bild: Die Rodungsarbeiten für den Bau des dritten Abschnitts der Hochwasserrückhaltefläche sind abgeschlossen.
Bild: Die Rodungsarbeiten für den Bau des dritten Abschnitts der Hochwasserrückhaltefläche sind abgeschlossen. ©Manfred Bauer
Bilderserie

Der Bau der Hochwasserrückhaltefläche an der Paspelsstraße in Gisingen steht vor dem Abschluss.

Feldkirch. Der “Wasserverband Ehbach, Nafla, Mühlbach” dem die Gemeinden, Meiningen, Feldkirch, Rankweil und Göfis angehören bemüht sich seit Jahren um den Hochwasserschutz in ihren Gemeinden. Der Bau des Gemeinschaftsprojektes “Hochwasserrückhaltefläche Nafla-Rüttenen”, wo die AGRAR Altenstadt die forstliche Begleitung übernommen hat, ist weit fortgeschritten und einem Abschluss im Sommer 2010 steht nichts mehr im Weg.

Letzter Abschnitt

Bereits begonnen haben die Arbeiten für den letzten der drei Bauabschnitte mit einer Fläche von vier Hektaren. Dabei wurde die gesamte Fläche bereits gerodet und das Erdreich zum maschinellen abgraben vorbereitet. Danach kann dann wie schon bei den beiden anderen Rückhaltebecken mit dem Ausbaggern des Kieses begonnen werden. Anschließend ist das Bepflanzen des drei Meter tiefen Beckens mit rund 10.000 Birken, Spitzahorn, Schwarzerlen und Hainbuchen vorgesehen. Ein Abschluss der Bauarbeiten im Sommer dieses Jahres, wie geplant, ist damit gesichert. Mit der Realisierung der Hochwasserrückhaltefläche Nafla-Rüttenen wird ein bedeutender Schritt für die Verbesserung der Hochwassersicherheit in Gisingen, Brederis und Meiningen umgesetzt. Das gesamte Bauvorhaben hat eine Volumen Fläche von 17,2 ha und einem Volumen von 424.000 m³ Fassungsvermögen. Die Baukosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Feldkirch
  • Gemeinschaftsprojekt vor Abschluss