AA

Capitals-Aufholjagd in Szekesfehervar blieb unbelohnt

Kevin Gaudet: "Ich bin wirklich stolz auf die Jungs"
Kevin Gaudet: "Ich bin wirklich stolz auf die Jungs" ©vienna.at/sportshooter.at
Die Vienna Capitals haben am Sonntag in der 43. Runde der Erste Bank Eishockey Liga bei Szekesfehervar trotz eines "Schlusssprints" eine knappe 5:6-Niederlage in der Nachspielzeit erlitten.

Der Rückstand des Tabellenzweiten auf Leader Graz wuchs dadurch auf zwei Punkte an. Es war die erst zweite Niederlage der Wiener im 14. Duell mit den Ungarn.

Nach drei Niederlagen in Folge schienen die Ungarn dem Spiel schon in der Schlussphase des zweiten Drittels die vorentscheidenden Impulse zu geben. Innerhalb von 70 Sekunden stellten Mihaly (39./PP) und Ackeström (40.) von 2:2 auf 4:2 für die Hausherren, die kurz nach Wiederbeginn durch Koger (53.) sogar mit 5:2 in Führung gingen.

Doch die Gäste bäumten sich auf: Rotter verkürzte in der 54. Minute auf 3:5, Rodmans zweiter Treffer bedeutete drei Minuten vor dem Ende sogar noch das Anschlusstor, und während der eigene Kasten bereits verwaist war, traf Serault 15 Sekunden vor dem Ende noch zum Ausgleich. Erst in der Overtime machte dann Ladanyi in der 65. Minute für die Ungarn alles klar.

Kevin Gaudet (Headcoach Vienna Capitals): “Das war eine unglaubliche Leistung meiner Mannschaft. Wir waren bis zur Hälfte des Spieles die bessere Mannschaft, haben wie so oft in letzter Zeit zu viele Chancen vergeben und Alba Volan hat auf einmal 5:2 geführt. Nicht zum ersten Mal haben wir dann aber gezeigt, dass wir auch nach einem 3-Tore-Rückstand nicht aufgeben. Ich bin wirklich stolz auf die Jungs, den Punkt haben wir uns redlich verdient. Es war auch psychologisch wichtig, dass wir nach einem an sich guten Spiel von uns den einen Punkt noch geholt haben und nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten.”

SAPA Fehervar – EC Vienna Capitals 6:5 n.V. (1:1,3:1,1:3 – 1:0)
Szekesfehervar, SR Lesnjak
Tore: Palkovics (20., 23.), Mihaly (39./PP), Ackeström (40.), Koger (53.), Ladanyi (65.) bzw. Selmser (7.), Rodman (27./PP, 57.), Rotter (54.), Sarault (60./PP)
Strafminuten: 18 bzw. 14 plus 10 Selmser

Graz 99ers – HK Jesenice 4:3 n.P. (2:1,0:1,1:1,0:0 – 1:0)
Graz, Eisstadion Liebenau, 1.500, SR Längle
Tore: Harand (10.,65./entscheidender Penalty), Pare (13./PP), Healey (59./PP) bzw. Sabolic (19.), Kovacevic (29.), Golubovski (47./PP)
Strafminuten: 10 bzw. 19 plus 10 Disziplinar Golubovski plus Spieldauer Dück

Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:2 (0:0,1:1,0:1)
KHL Medvescak Zagreb – Olimpija Laibach 3:1 (2:0,0:1,1:0)

Bereits am Samstag:
KAC – VSV 1:3 (0:0,0:2,1:1)

Tabelle:
  1. Graz 99ers        42 28 14  154 : 101  61
  2. Vienna Capitals   42 28 14  158 : 117  59
  3. Red Bull Salzburg 42 26 16  167 : 127  56
  4. Black Wings Linz  42 24 18  138 : 117  54
  5. VSV               42 23 19  124 : 136  48
  6. SAPA Fehervar     42 19 23  130 : 141  44
  7. Medvescek Zagreb  42 19 23  125 : 150  43
  8. KAC               42 19 23  124 : 136  40
  9. Olimpija Laibach  42 14 28  115 : 156  33
 10. Jesenice          42 10 32  118 : 172  26
  • VOL.AT
  • Eishockey
  • Capitals-Aufholjagd in Szekesfehervar blieb unbelohnt