Neue Forschungsergebnisse am Schafberg Gargellen

Auf überraschende Ergebnisse darf man sich schon jetzt freuen! Am Dienstag, 26. Januar 2010, stellt der Frankfurter Archäologe Prof. Dr. Rüdiger Krause um 20.00 Uhr im Gemeindesaal St. Gallenkirch die dreijährigen archäologische Ausgrabungen seines Forschungsteams am Schafberg in Gargellen vor. Unter dem Motto Alpwüstungen und Weidewirtschaft in spätkeltischer und römischer Zeit auf dem Schafberg in Gargellen stellt der Projektleiter dabei nicht nur überraschende Thesen auf. Nein, er belegt auch das nahezu Unglaubliche: Zwischen 100 vor bis etwa 400 nach Christus hat es bereits Alp- und Weidewirtschaft auf dem Schafberg in Gargellen gegeben!
Nach dreijähriger Arbeit in einer interdisziplinären archäologischen Ausgrabung können Krause und sein Team nun also von ihren spannenden Ergebnissen berichten. Steinsetzungen und Steinstrukturen von Alpwüstungen in einer Höhe zwischen 2.100 und 2.200 Metern haben sie dabei untersucht. Entdeckt hatte die Steinstrukturen der Vergaldener Friedrich Juen am Fuße der Madrisa zwischen der Bergstation der Schafbergbahn und dem neu angelegten Speichersee an dem neuen Rundwanderweg. Bislang war deren Alter jedoch unbekannt. Die Ausgrabungen und naturwissenschaftlichen Datierungen haben nun gezeigt, dass sie in der Zeit der späten Kelten und der römischen Kaiserzeit bis hin zur Spätantike entstanden sind. Dass die Ausgrabungen mit der Alp- und Weidewirtschaft in Zusammenhang zu bringen sind, ist sicher. Denn anders als an anderen Stellen im Montafon fehlen hier Kupfervorkommen, so dass Bergbau ausgeschlossen werden kann. Professor Krause hat in Gargellen einmal mehr nachgewiesen, dass unserer Vorfahren weit vor der bisher angenommenen Zeit Alp- und Weidewirtschaft in unseren Höhelagen betrieben haben, beton St. Gallenkirchs Bürgermeister Arno Salzmann und fügt hinzu: Ich freue mich schon ganz besonders auf diesen spannende Vorstellung der gesamten Forschungsergebnisse.
In seinem Vortrag betrachtet Prof. Krause die Alpwüstungen auf dem Schafberg auch im Vergleich zu anderen Alpwüstungen in alpinen Hochlagen wie etwas im Dachstein-Gebirge oder im Silvretta-Massiv und ordnet sie hier ein.
Quelle: Hochmontafon Tourismus GmbH
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.