Lauterach. Gemeinsam mit privaten Partnern beabsichtigt die Marktgemeinde Lauterach die Errichtung eines Nahwärmekraftwerks.
Ergänzend wird auch ein Nahwärmenetz errichtet, um die erzeugte Wärme zu verteilen und bisherige dezentrale Heizanlagen zu ersetzen. Die Anlagen sollen auf Gst 1026/2 GB Lauterach am Rande des Industrie- und Gewerbegebietes Lauterach-Süd errichtet werden. Das Projekt stellt einen Beitrag zur effizienten und umweltverträglichen Energiegewinnung dar: erwartbarer höherer Wirkungsgrad als bestehende Heizungen, energetische Nutzung von betrieblicher Abwärme, Reduktion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe.
Als Grundlage für das Projekt wird die Flächenwidmung von derzeit Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet “Nahwärmekraftwerk” geändert.
Der Nahwärmekraftwerk-Standort schließt an das Betriebsgebiet Lauterach-Süd (Flächenwidmung BBI) an, und umfasst rund 5.800m². Das Grundstück ist im rechtsgültigen Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde Lauterach als Freifläche-Landwirtschaftsgebiet gewidmet und liegt in der Landesgrünzone.
Südlich des Riedshalbgrabens schließt an den Nahwärmekraftwerk-Standort das Europaschutzgebiet “Lauteracher Ried” (Vogelschutzgebiet) an. Aufgrund der räumlichen Nähe sind Auswirkungen der Flächenwidmungsplanänderung auf das Schutzgebiet nicht auszuschließen.
(tok)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.