Winterlicher Rebenschnitt in Götzner Weinberg

Oberhalb der Marktgemeinde Götzis konnte kürzlich im Weinberg von Frank und Edith Bregant der winterliche Rebenschnitt durchgeführt werden.
“Die Reben müssen jedes Jahr im Jänner, am besten wenn der Boden gefroren ist, auf sechs Augen zurückgeschnitten werden”, informiert der Hobbybrenner aus Götzis. Natürlich müsse auf das richtige Mondzeichen geachtet werden. Die Mondphase sollte abnehmend und im Zeichen des Löwen sein, so Bregant. Zurzeit sei in den Ästen der Rebstöcke kein Saft, deswegen muss diese wichtige Arbeit im Jänner erledigt werden. Danach müssen die geschnittenen Äste alle fachmännisch aufgebunden werden.
Nur so können die Pflanzen bis zum Frühling gut austreiben. Die Rebstöcke werden im Frühjahr biologisch gedüngt und im Sommer ständig “ausgegeizt”.
Im Bregantschen Weinberg werden von September bis Oktober die süßen Früchte der 1000 Stück Reben der Sorte Isabella und Bianca geerntet, um dann im November edlen Traubenbrand in der hauseigenen Brennerei im Tobel zu produzieren.
Im vergangenen Jahr waren jedoch die Dachse in der Götzner Rütte die größten Traubenkonsumenten. Deshalb blieben nur 200 kg Trauben übrig.
Der Edelbrand “Weiße Traube” konnte deshalb nur in sehr kleinen Mengen hergestellt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.