Hard. Am Donnerstag, den 28. Jänner, um 14:30 Uhr, beschäftigen sich die Besucher beim Erzählcafe im Seniorenhaus am See mit dem Spielen.
Die Seniorinnen und Senioren pflegen einen aktiven gemeinsamen Austausch, der bei diesem Erzählcafe mit den Erinnerungen an ihre eigene Kindheit und Jugend und mit den damaligen Spielmöglichkeiten verbunden ist.
Wie und welche Spiele wurden früher gespielt, welche Materialien wurden verwendet oder welche Brett-, Karten- oder Gesellschaftsspiele waren beliebt.
Früher spielten die Kinder vorwiegend im Freien. Sie trafen sich draußen auf der Straße, im Hof, im Wald oder auf den Wiesen, spielten dort und gingen gemeinsam auf Entdeckungsreise. Draußen spielen war für die Kinder ein Inbegriff von Freiheit. Hier wurde unabhängig von der Jahreszeit und vom Wetter gespielt. Es war den Kindern egal, ob es regnete oder kalt war. Daneben gab es früher meist nur einfache Brettspiele, deren Auswahl auch beschränkt war. Dennoch sind gerade damit oft schöne Erinnerungen im Familienkreis damit verbunden.
Für den Nachmittag können auch Spiele von früher mitgebracht werden.
(tok)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.