AA

Geschichtliche Seminarreihe mit Gerhard Wanner

Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Wanner versteht es, spannende Details zur Geschichte unseres Landes zu vermitteln
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Wanner versteht es, spannende Details zur Geschichte unseres Landes zu vermitteln ©Helmut Köck

Frastanz. In einer vierteiligen Seminarreihe über die Politische Geschichte Vorarlbergs referiert Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Wanner als profunder Kenner der Landesgeschichte. Die Termine sind am Mittwoch, 17. und Freitag, 19. März sowie Dienstag, 23. und Donnerstag, 25. März 2010 jeweils von 19.00 – 21.30 Uhr im Gasthaus Sonne.

Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart

Die Seminarreihe umfasst die politische Geschichte Vorarlbergs vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart, somit rund fünfzehn hundert Jahre. Behandelt werden vor allem die vielseitigen Herrschaftsstrukturen, etwa jene des Adels und der sogenannten Landstände, die seit dem 15. Jahrhundert nur aus Bauern und Bürgern bestanden.

Es werden die verschiedenen Formen der Herrschaft analysiert, welche Machtinteressen dahinter standen und mit welchen Weltanschauungen die “Untertanen” beeinflusst wurden. Wie und wann kam das Bundesland Vorarlberg eigentlich zustande? Wie kam es zu einer gemeinsamen Vorarlberg-Identität, zu einem umfassenden Wir-Gefühl? Wie stand es um die Bedeutung der Aufklärung, des Liberalismus, der katholischen Kirche und des Nationalsozialismus in Vorarlberg? Und was war nach 1945 die Bedeutung der “Vorarlberger Nachrichten”, der “Pro-Vorarlberg-Bewegung” und der “Grünen”?

Seminarunterlagen zu den Themen werden bereitgestellt. Unkostenbeitrag je Seminarabend: € 5.

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Frastanz
  • Geschichtliche Seminarreihe mit Gerhard Wanner