Musik - meine ersten Gedanken

Musikverein Harmonie Sonntag spielte unter Oliver Burtscher groß auf.
(amp) Die Akustik des Gemeindesaales geht buchstäblich “in die Knie”, wenn der 50-köpfige Klangkörper der Harmoniemusik Sonntag zum Fortissimo ansetzt. Kapellmeister Oliver Burtscher “dosiert” entsprechend die Lautstärke und setzt bei seinem ersten Frühjahrskonzert mit den “Sonnatagern” auf Dynamik und Homogenität. Der “gelernte” Militärmusiker stellt in seinem Programm-Mix aus Blasmusiktradition mit Marsch, Walzer, Polka und kontrastierendem zeitgenössischem Schaffen eine Reihe von “hauseigenen” Solisten vor und öffnet damit quasi einen musikalischen Bilderbogen in die Vielseitigkeit des kompakt-homogenen Klangkörpers.
Stimmungsbilder
Florian Prangers “Verwehte Blumen” entpuppen sich als reizvolles Stimmungsbild, bei dem die beiden Solisten Michael Karner (Flügelhorn) und Ewald Schwarzmann (Tenorhorn) in Sentiment mit dem Klagkörper “verschmelzen”. Die junge Flötistin Bettina Müller nützt ihre Chance im “Chanceon pour Ines” und lässt vor allem auch in der Schlusskadenz auf ihrer Querflöte fortgeschrittene Technik und schöne Tonkultur erkennen. Den “Böhmischen Pulsschlag” trifft Burtscher mit der Polka “Heimatgedanken”, bevor es dann mit “Jekyll & Hyde”, “Music” und “Simpe Gifts” rhythmisch und harmonisch “groovt” und in Kurzpassagen weitere Solisten – darunter auch German Nigsch am Tenorhorn – ihr Können aufblitzen lassen.
Ehrungen
Mit dem “Goldenen Musikerabzeichen” hat Tubist Bernhard Domig ein sich selbst gestecktes Ziel bravourös erreicht. Obmann Harald Nigsch, Kapellmeister Oliver Burtscher und Jugendreferent Michael Karner werden vom Blasmusikverband und den Musikkameraden der HM Sonntag für 25-jährige zur Blasmusik bedankt und geehrt.
Mit dem Bezirksmusikfest vom 24. bis 27. Juni und über 70 teilnehmenden Gastkapellen, sowie der Entsendung zum Südtiroler Landesmusikfest im Oktober 2010 in Meran durch den Blasmusikverband warten auf die Musikantinnen und Musikanten als “Botschafter des Biosphärenparks” große Herausforderungen, so nach dem Motto “Musik – meine ersten (einzigen) Gedanken”.
Gesellschaftlicher Treffpunkt
Sonntag Der Besuch von Konzerten der Harmoniemusik Sonntag gehört im Dorf und drüber hinaus zum “guten Ton”. Entsprechend ist auch die Resonanz. Neben dem Hausherrn, Bürgermeister Franz Ferdinand Türtscher konnte Obmann Harald Nigsch auch Regio-Obmann Josef Türtscher, die Nachbarbürgermeister Sebastian Bickel und Hermann Manahl, Landesbäuerin Andrea Schwarzmann, sowie Pfarrer Friedolin Bishof willkommen heißen. Mit dem stellvertretenden Landesobmann des Blasmusikverbandes, Bgm.Werner Walser, Bezirkskapellmeister Helmut Schuler, dem stellvertretenden Bezirksobmann Paul Dünser war der Blasmusikverband stark vertreten. Das Konzert nicht entgehen lassen wollten sich auch Musikschuldirektor Martin Franz, Vizebürgermeister Florian Müller, Kapellmeister a.D. Thomas Konzett, Schnitzer und erfolgreicher Manager verschiedener Volksmusikgruppen, Gerhard Hartmann aus Seeberg, Alfons und Herbert Schwarzmann, der den Konzertreigen sogar digital aufzeichnete.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.