Bei der Siegerehrung gratulierte Schullandesrat Siegi Stemer: “Die Jugendlichen waren für den Bewerb gut vorbereitet und hoch motiviert und haben ihr Geschick eindrucksvoll bewiesen. Das sind sehr gute Voraussetzungen im Hinblick auf das zukünftige Berufsleben.”
Aufgabe der Kandidaten war es, innerhalb von fünf Stunden einen Arbeitsbock anzufertigen. Dabei waren vor allem handwerkliche Grundfertigkeiten wie exaktes Sägen, genaues Stemmen sowie richtiges Bohren und Hobeln gefordert.
Der Sieg ging an Christoph Müller von der Polytechnischen Schule Thüringen. Zweiter wurde Tobias Schuster (PTS Kleinwalsertal). Diese beiden werden Vorarlberg auch beim Bundesbewerb vertreten.
LR Stemer würdigte die Leistungen aller, die am Bewerb teilgenommen haben: “Das handwerkliche Niveau ist jedes Jahr sehr hoch. Man sieht, dass die Polytechnischen Schulen neben der Freude an der Arbeit eine hervorragende Berufsgrundbildung vermitteln.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
       
       
       
       
       
       
       
      