Koblacher Senioren besuchten das Liechtensteiner "Hohe Haus"

Seit 2008 besitzt der Landtag in Liechtenstein ein eigenes Gebäude mit Plenarsaal, Sekretariat, Fraktionsräumen, Landtagsarchiv und -bibliothek. Höchste Zeit für den Seniorenbund Koblach, auch einmal mit 30 Interessierten einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen des innovativen und architektonisch einmaligen Gebäudes zu werfen. Das Landtagsgebäude bildet dabei zusammen mit dem Regierungsgebäude und dem angrenzenden Archivgebäude das neue Regierungsviertel. Das von den Liechtensteinern liebevoll getaufte “Hohe Haus” und “Lange Haus” begeisterte auch die Koblacher Besucher. Neben der Säulenhalle und den mehr als 1 Millionen verwendeten Klinkersteinen bot natürlich vor allem der Plenarsaal mit seiner einmaligen Akustik viel (positiven) Diskussionsstoff. Was von außen die verschiedensten Interpretationsformen ermöglicht, entpuppte sich in der Innenansicht als Besonderheit mit Seltenheitswert. Sowohl in Sachen Komfort als auch Atmosphäre gab es für das Landtagsgebäude nur Bestnoten der Koblacher Seniorengruppe. Kein Wunder, dass natürlich auch die Sitze der 25 Landtagsabgeordneten von den rüstigen Koblachern entsprechend “getestet” wurden. Obmann Walter Amann bedankte sich am Schluss der Führung bei Monika Barolin für die Ausführungen.
Bei der Rückfahrt wurden in der Weinstube Krug in Sulz die gewonnenen entsprechend “nach besprochen”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.